
Ein Großteil der Diskussion um Tarife ging um die negativen Auswirkungen, die sie wahrscheinlich auf die Verbraucher und deren Kaufkraft haben werden. Doch einige Unternehmen – wenn auch nicht die Verbraucher – könnten aufgrund eines Handelskriegs einen Geschäftsaufschwung erleben.
Vieles davon hängt davon ab, ob es sich bei diesen Zöllen um ein kurzfristiges Instrument oder eine langfristige politische Wende handelt.
„Ich glaube nicht, dass es für Unternehmen kurzfristig, insbesondere im mexikanisch-kanadischen Raum, klug wäre, irgendwelche Änderungen vorzunehmen, es sei denn, es gibt eine Branche im fließenden Übergang, in der dies möglich ist“, sagt Jack Buffington, außerordentlicher Professor für Praxis und Experte für Supply Chain Management an der Universität Denver.
„Langfristig gibt es in der US-Wirtschaft eindeutige Gewinner: Holz, Energie, Automobilindustrie und vielleicht auch High-End-Elektronik“, sagt Buffington. „Man erwartet, dass dies zu Investitionen in den USA führt, und wenn das passiert, wird es einen Boom im verarbeitenden Gewerbe geben.“
Hier sind einige Unternehmen, die von einem langwierigen Handelskrieg profitieren könnten.