7 KI-Deepfake-Kontroversen und virale Momente die Popmusik, Politik und Katholizismus erschütterten

7 KI-Deepfake-Kontroversen und virale Momente die Popmusik, Politik und Katholizismus erschütterten

Vom Papst in einer Designer-Pufferweste bis zu von China unterstützten Hackern, die sich in ausländische Wahlen einmischen

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Deepfake von Papst Franziskus.
Deepfake von Papst Franziskus.
Bild: Reddit (Andere)

Von KI generierte Medien, die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens imitieren, haben in vielen Lebensbereichen – Popkultur, Religion, Politik und mehr – für Aufsehen gesorgt. Mit der Weiterentwicklung der generativen künstlichen Intelligenz wird es immer einfacher, das Wahre vom Falschen zu unterscheiden. Von KI erstellte Fotos, Videos und Audiodateien, sogenannte „Deepfakes“, haben das Internet in den letzten zwei Jahren im Sturm erobert und Forderungen nach einer Regulierung dieser Technologie ausgelöst.

Werbung

Quartz untersucht die größten KI-Deepfake-Momente.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2 / 9

Ein falscher ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj kapituliert vor Russland

Ein falscher ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj kapituliert vor Russland

Bild für Artikel mit dem Titel 7 KI-Deepfake-Kontroversen und virale Momente die Popmusik, Politik und Katholizismus erschütterten
Bildschirmfoto: Mikael Thalen post on X (Andere)

Ein KI-generiertes Video des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj forderte 2022 in den sozialen Medien die Soldaten des Landes auf, sie sollten ihre Waffen niederlegen und sich Russland ergeben.

Werbung

Das Video war offensichtlicher gefälscht als neuere , die immer schwieriger von der Realität zu unterscheiden sind. Der Clip des falschen Zelenskyy überzeugte nur wenige bis wenige, wenn alle, angesichts des seltsamen Akzents und der anderen Hautfarbe des Deepfakes.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3 / 9

Der Papst im Puffer

Der Papst im Puffer

Deepfake des Papsts.
Deepfake des Papsts.
Bild: Reddit.com

Ein schickes Deepfake-Foto des Papstes in einer modischen, knielangen Balenciaga-Pufferjacke wurde Anfang 2023 veröffentlicht. der erste der wirklich viral ging, zeigt, wie sich die Technologie schnell fortschritt und die Grenze zwischen dem Organischen und dem KI verwischte. Dies entstand etwa zu der Zeit als KI-generierte Fotos von Elon Musk hält die Hand der US-Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez tauchte auch in den sozialen Medien auf gefälschte Bilder von Trumps Verhaftung.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4 / 9

Fake Drake singt aus dem Herzen

Fake Drake singt aus dem Herzen

Drake tritt am zweiten Tag von Lollapalooza Chile 2023 am 18. März 2023 in Santiago, Chile auf.
Drake tritt am zweiten Tag von Lollapalooza Chile 2023 am 18. März 2023 in Santiago, Chile auf.
Foto: Marcelo Hernandez (Getty Images)

Viraler Song „Heart on My Sleeve“ mit Gesang, der Drake and the Weeknd imitiert, stieß auf große Bedenken der Musikindustrie hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte.

Werbung

Später im Jahr 2023 wird die Universal Music Group (UMG) zusammen mit ABKCO und Concord Publishing Klage wegen Urheberrechtsverletzung eingereicht gegen das KI-Startup Anthropic , weil es angeblich Songtexte gestohlen hat, um seinen Chatbot zu trainieren. Und einige der größten Namen der Musikbranche — Nicki Minaj, Katy Perry, Billie Eilish, Camila Cabello und eine ganze Reihe anderer (insgesamt mehr als 200) — haben seitdem einen scharf formulierten offenen Brief unterzeichnet Fordert Technologieunternehmen, KI-Entwickler und Musikplattformen auf, zuzusichern, dass sie keine KI-basierten Tools zur Musikgenerierung herstellen oder verwenden werden.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 9

Trump und Fauci werden (nicht) freundlich

Trump und Fauci werden (nicht) freundlich

Ein Wahlkampfvideo für DeSantis zeigt gefälschte Fotos von Trump, wie er Fauci küsst und umarmt.
Ein Wahlkampfvideo für DeSantis zeigt gefälschte Fotos von Trump, wie er Fauci küsst und umarmt.
Bildschirmfoto: DeSantis War Room video on X (Andere)

Floridas Gouverneur Ron DeSantis‘ inzwischen eingestellte Präsidentschaftskampagne hat ein Video mit Deepfakes gepostet von Donald Trump wie er im letzten Sommer auf X den ehemaligen Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases Anthony Fauci küsste. Dieser Schritt verstärkte die anhaltenden Bedenken über den Einsatz von KI zur Falsch- und Desinformation im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl 2024.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

6 / 9

Falscher Biden fordert New Hampshire auf, nicht zu wählen

Falscher Biden fordert New Hampshire auf, nicht zu wählen

US-Präsident Joe Biden nimmt am 23. Mai 2024 an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem kenianischen Präsidenten William Ruto im East Room des Weißen Hauses teil.
US-Präsident Joe Biden nimmt am 23. Mai 2024 an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem kenianischen Präsidenten William Ruto im East Room des Weißen Hauses teil.
Foto: Anna Moneymaker (Getty Images)

„Was für ein Blödsinn“, begann die Nachricht.

Es handelte sich um eine von einer künstlichen Intelligenz generierte Stimme, die Präsident Joe Biden imitierte und Tausende Einwohner von New Hampshire anrief, um sie davon abzuhalten, bei den Vorwahlen der Demokraten im Bundesstaat ihre Stimme abzugeben. „[I]hre Stimme macht im November einen Unterschied, nicht an diesem Dienstag“, die Stimme sagte.

Werbung

Der demokratische Politikberater Steven Kramer, der zugab, 500 Dollar für die Organisation der Robocalls bezahlt zu haben, wurde am Donnerstag in New Hampshire wegen 13 Fällen schwerer Wählerunterdrückung sowie 13 Vergehen angeklagt. Kramer ist auch mit Anklagen der Federal Communications Commission behaftet. Die FCC im Februar KI-generierte Stimmen bei Robocall-Betrug illegal gemacht.

„Bösewichte verwenden in unerwünschten automatischen Anrufen KI-generierte Stimmen, um schutzbedürftige Familienmitglieder zu erpressen, Prominente zu imitieren und Wähler zu täuschen. Wir machen die Betrüger, die hinter diesen automatischen Anrufen stecken, gewarnt“, sagte FCC-Vorsitzende Jessica Rosenworcel damals.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 9

Taylor Swift Deepfake Nacktfotos

Taylor Swift Deepfake Nacktfotos

Taylor Swift tritt während der „Taylor Swift | The Eras Tour“ am 9. Mai 2024 im La Defense in Paris, Frankreich auf.
Taylor Swift tritt während der „Taylor Swift | The Eras Tour“ am 9. Mai 2024 im La Defense in Paris, Frankreich auf.
Foto: Kevin Mazur/TAS24 (Getty Images)

KI-generierte Nacktbilder von Taylor Swift wurden überflutet im Januar, wobei ein solches Foto zig Millionen Aufrufe und 24.000 Reposts erzielte. Swifties überschwemmten die Social-Media-Plattform die Deepfakes zu übertönen indem Sie echte Fotos des Stars posten.

Werbung

Wenn es eine Person gibt, die das Land vereinen kann, dann ist es Taylor Swift. Der Angriff auf Swift veranlasste Bundesgesetzgeber beider Parteien zum Handeln. Obwohl es kein Bundesgesetz zu von KI erstellten Nacktbildern gibt, haben US-Senatoren eingeführte Gesetzgebung im Januar würde es Opfern er ermöglichen, ihre Täter zu verklagen, unter Bezug auf den Fall von Swift.

„Auch wenn die Bilder gefälscht sein könnten, ist der Schaden für die Opfer durch die Verbreitung sexuell eindeutiger Deepfakes sehr real“, sagten die US-Senatoren Richard Durbin und Lindsey Graham in ihre Ankündigung des Gesetzentwurfs das genannte DEFIANCE Gesetz. „Die Opfer haben ihren Job verloren und leiden möglicherweise anhaltend unter Depressionen oder Angstzuständen.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

8 / 9

Spamoflauge spammt die Präsidentschaftswahlen in Taiwan

Spamoflauge spammt die Präsidentschaftswahlen in Taiwan

Ein  erhöhter  Blick  auf  die  Stadt  Taipeh  während  der  Dämmerung.
Ein erhöhter Blick auf die Stadt Taipeh während der Dämmerung.
Foto: Jorge Fernández/LightRocket (Getty Images)

Im Vorfeld der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan im Januar startete eine von der Kommunistischen Partei Chinas unterstützte Online-Kampagne, die „Spamouflage“ oder „Dragonbridge“, verwendete KI Deepfakes um zu versuchen, das Ergebnis zu beeinflussen. Die Gruppe erstellte gefälschte Audioclips von einem ehemaligen Kandidaten, der Monate vor dem Rennen ausgestiegen war und jemanden unterstützte, den er nicht unterstützte.

Werbung

Als Reaktion darauf schlug Microsoft Alarm, dass China KI nutze, um Desinformationskampagnen zu starten und ausländische Wahlen zu beeinflussen. „Dies war das erste Mal, dass Microsoft Threat Intelligence beobachtet hat, wie ein staatlicher Akteur KI-Inhalte nutzte, um ausländische Wahlen zu beeinflussen“, schrieben die Forscher.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung