Sam Altman über die Zukunft der KI, das Startup von Elon Musk, Apples Chips und den Verkauf von Nvidia-Aktien: KI-Nachrichten-Überblick

Sam Altman über die Zukunft der KI, das Startup von Elon Musk, Apples Chips und den Verkauf von Nvidia-Aktien: KI-Nachrichten-Überblick

Außerdem sagt die „Patin der KI“, man solle sich keine Sorgen mehr über eine KI-Apokalypse machen

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Bild für Artikel mit dem Titel Sam Altman über die Zukunft der KI, das Startup von Elon Musk, Apples Chips und den Verkauf von Nvidia-Aktien: KI-Nachrichten-Überblick
Grafik: Images: Laura Bratton (Canva), David Paul Morris/Bloomberg, Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket, Toby Melville - WPA Pool, Apu Gomes

Die künstliche intelligenz rennen wäre ohne Chips nicht auf vollem Fahrplan. Und das entwickelt sich zu einem Wettlauf zwischen Unternehmen – und sogar Regierungen. Am Montag kündigte die Biden-Regierung an, 285 Millionen Dollar aus CHIPS- und Science-Act-Mitteln an Unternehmen zu verteilen die eine Einrichtung gründen und betreiben können, die sich auf sogenannte Forschung und Entwicklung von Technologien konzentriert . digitale Zwillinge oder virtuelle Modelle von Halbleitern. Digitale Zwillinge können die Chipherstellung schneller und günstiger machen – ein Interesse an denen die USA im Wettbewerb mit China s sind.

Werbung

Inzwischen ist Apple angeblich Entwicklung von KI-Chips mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, wodurch das Unternehmen KI-Software auf seinen eigenen Chips in Rechenzentren ausführen kann. Apple kündigte außerdem an, neuestes iPad Pro mit einem neuen Chip, dem M4, das die Effizienz von KI-Anwendungen auf dem Gerät steigern soll.

Schauen Sie sich diese und weitere Geschichten aus den KI-Nachrichten der Woche an.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Fei-Fei Li.
Fei-Fei Li.
Grafik: Laura Bratton (Canva), David Paul Morris/Bloomberg (Getty Images)

Fei-Fei Li ist ein Informatiker, der eine riesige Datenbank namens ImageNet erstellt hat, die den Grundstein für die moderne KI legte. was ihr den Spitznamen „Patin der KI“ einbrachte. Heute ist sie KI-Politikberaterin der Biden-Regierung und Co-Direktorin des Human-Centered AI Institute in Stanford. Und sie glaubt, dass die weit verbreitete Untergangsstimmung hinsichtlich der KI übertrieben ist.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Bild für Artikel mit dem Titel Sam Altman über die Zukunft der KI, das Startup von Elon Musk, Apples Chips und den Verkauf von Nvidia-Aktien: KI-Nachrichten-Überblick
Foto: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket (Getty Images)

Während sich die Mission von OpenAI darauf konzentriert, KI auf großem Maßstab zu bringen, konzentriert sich der Konkurrent Anthropic auf Sicherheit und Schutz. Und die Mitbegründer, Geschwister und ehemaligen OpenAI-Mitarbeiter Daniela und Dario Amodei sagen, dass ihre Bedenken hinsichtlich des Schadenspotenzials von KI daher rühren, dass sie die Entwicklung anderer Technologien beobachten.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Nahaufnahme von Arthur Mensch, der nicht in die Kamera schaut, mit ernster Miene, Anzug und Krawatte trägt
Arthur Mensch, Mitbegründer und CEO von Mistral AI, nimmt am 2. November 2023 am AI Safety Summit im Bletchley Park in Bletchley, England, teil.
Foto: Toby Melville - WPA Pool (Getty Images)

Das französische Startup für künstliche Intelligenz, Mistral AI, soll Berichten zufolge seinen Wert auf 6 Milliarden Dollar fast verdreifacht in sechs Monaten in einer neuen Finanzierungsrunde.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Elon Musk lächelt mit gefalteten Händen, der Hintergrund hinter ihm ist violett beleuchtet
Elon Musk spricht auf der Global Conference des Milken Institute im Beverly Hilton Hotel am 6. Mai 2024 in Beverly Hills, Kalifornien.
Foto: Apu Gomes (Getty Images)

Elon Musks künstlicher Intelligenz-Rivale zu OpenAI soll Berichten zufolge erreichen eine Bewertung von 18 Milliarden Dollar nachdem es seine aktuelle Finanzierungsrunde abgeschlossen ist.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Wandschild
Foto: Westend61 (Getty Images)

Grossbanken fügen hinzu künstliche Intelligenz-fokussierte Arbeitsplätze, in zunehmendem Tempo, trotz branchenweiter Kürzungen.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
LinkedIn-Logo in einem Fenster an der Seite eines Gebäudes
LinkedIn-Büro am 26. Juli 2023 in San Francisco, Kalifornien.
Foto: Justin Sullivan (Getty Images)

Generativ künstliche Intelligenz ist sickert in Arbeitsplätze ein, und trotz befürchtet, dass die Technologie Arbeitnehmer ersetzen wird einige überforderte Mitarbeiter nutzen es aus Produktivitätsgründen, Ein neuer Bericht sagt.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Von unten: Ansicht des Microsoft-Logos auf einem grauen Gebäude
Microsoft Technology Center in der Nähe des Times Square, 4. Juni 2018 in New York City.
Foto: Drew Angerer (Getty Images)

Microsofts Milliardenwette auf künstliche Intelligenz wächst weiter – diesmal mit einem Rechenzentrum in Wisconsin.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Stegi.AI CEO und Mitbegründer Eric Wengrowski.
Stegi.AI CEO und Mitbegründer Eric Wengrowski.
Illustration: Vicky Leta, Photo: Courtesy of Steg.AI

Steg.AI-Mitbegründer Eric Wengrowski erklärt, wie sein Unternehmen mit Regierungen und Unternehmen zusammenarbeitet, um Online-Inhalte zu authentifizieren

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Sam Altman sitzt in Anzug und Krawatte auf einem Stuhl, hinter ihm ein rotes TIME-Banner
Sam Altman bei A Year In TIME im Plaza Hotel am 12. Dezember 2023 in New York City.
Foto: Mike Coppola/Getty Images for TIME (Getty Images)

Sam Altman leitet das Unternehmen und treibt die aktuelle Generative Künstliche Intelligenz Hype — und er sagt, dass das nichts im Vergleich zu dem ist, was als Nächstes kommt.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Sam Altman spricht auf der Bühne mit einem schwarz-roten Quadrat in der oberen rechten Ecke des Hintergrunds hinter ihm
OpenAI-CEO Sam Altman während des OpenAI-DevDay am 6. November 2023 in San Francisco, Kalifornien.
Foto: Justin Sullivan (Getty Images)

OpenAI widmet sich einem immer dringlicheren Problem: gefälschten Bildern, die durch seine eigene Technologie generiert werden.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Apples neues iPad Pro
Apples neues iPad Pro
Foto: Apple

Apple am Dienstag kündigte sein neuestes iPad Pro mit einem neuen Chip an Es verspricht eine erhebliche Effizienzsteigerung der auf dem Gerät ausgeführten KI-Anwendungen.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Das Apple-Logo hängt vor einem Apple Store in Chicago, Illinois.
Das Apple-Logo hängt vor einem Apple Store in Chicago, Illinois.
Foto: Scott Olson (Getty Images)

Apple entwickelt angeblich KI-Chips in Partnerschaft mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Die Initiative mit dem Codenamen Project ACDC, für „Apple Chips in Data Center“, würde es Apple ermöglichen, künstliche Intelligenzsoftware auf seinen eigenen Chips in Rechenzentren auszuführen.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Stanley Druckenmiller trägt ein Jackett und eine Krawatte mit einem blauen Button-Down-Hemd und sitzt mit einem DealBook-Hintergrund hinter ihm
Duquesne Capital Management-Gründer Stanley Druckenmiller auf der DealBook Conference 2015 der New York Times am 3. November 2015 in New York City.
Foto: Neilson Barnard (Getty Images)

Erstklassiger Chiphersteller Nvidia hat dieses Jahr einen Glückstreffer aufgrund des Booms der künstlichen Intelligenz, aber nicht alle Investoren kaufen den Hype voll ein.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
TSMC-Logo auf Gebäude
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) im Hsinchu Science Park am 16. September 2022 in Hsinchu, Taiwan.
Foto: Annabelle Chih (Getty Images)

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) macht eine schätzungsweise 90 % der modernsten Logikchips der Welt — die Technologie, die einige der fortschrittlichsten elektronischen Geräte der Welt antreibt, von iPhones bis zu Modellen der künstlichen Intelligenz.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Alex Karp trägt eine Brille und ein Mikrofon
Palantir-Geschäftsführer Alex Karp
Foto: Andreas Rentz (Getty Images)

Der Verteidigungstechnologiekonzern Palantir Technologie übertraf in seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal die Umsatzerwartungen der Analysten und verwies dabei auf die Nachfrage US-amerikanischer Unternehmen nach seinen Bootcamps und Technologieprodukten.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Nahaufnahme, Unteransicht des Microsoft-Logos auf der Gebäudefront
Microsoft Experience Center auf der Fifth Avenue am 3. April 2024 in New York City.
Foto: Michael M. Santiago (Getty Images)

Microsoft ist angeblich Training eines eigenen Modells für künstliche Intelligenz um mit Modellen von Google und OpenAI zu konkurrieren, was es hat eine mehrjährige, milliardenschwere Partnerschaft mit.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
weißes Google-Logo auf der Vorderseite des Gebäudes
Google-Hauptsitz am Hudson Square am 9. Januar 2024 in New York City.
Foto: Michael M. Santiago (Getty Images)

Googles neue Threat-Intelligence-Lösung beinhaltet einen generativen Chatbot auf Basis von künstlicher Intelligenz, der potenzielle Malware analysieren und den Kunden schnell eine Zusammenfassung bereitstellen kann, damit sie Bedrohungen schneller bekämpfen können.

Werbung

Mehr erfahren

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie
Joe Biden steht im Vordergrund an einem Podium, im Hintergrund ist ein Schild mit der Aufschrift „Projekt finanziert durch Präsident Joe Bidens CHIPS and Science Act“ zu sehen.
Präsident Joe Biden hält am 20. März 2024 auf dem Intel Ocotillo Campus in Chandler, Arizona, eine Rede.
Foto: Rebecca Noble (Getty Images)

Die Biden-Regierung ist auf der Suche nach Vorschlägen von Unternehmen, die eine Institution gründen und betreiben können, die „digitale Zwillinge“ von Halbleitern entwickelt. Dabei haben sie die Möglichkeit, bis zu 285 Millionen US-Dollar an Fördermitteln zu erhalten.

Werbung

Mehr erfahren

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung