Berichten zufolge arbeitet Apple an einer Smart-Brille, die den Meta Ray-Bans Konkurrenz machen soll.
Eine Analystennotiz von Ming-Chi Kuo hat die Pläne von Apple für Vision Air-Headsets und KI-gestützte Brillen skizziert, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen sollen.

Fatih Aktas/Anadolu via Getty Images
Apples Ambitionen im Bereich der erweiterten Realität (XR) scheinen noch lange nicht vorbei zu sein. Das Unternehmen plant angeblich, in den nächsten Jahren eine Reihe von Geräten mit Kopfmontage – einschließlich aktualisierter Vision-Headsets und Smart-Brillen – auf den Markt zu bringen, laut einer Forschungsnotiz des Lieferkettenanalysten Ming-Chi Kuo.
Empfohlene Artikel
Kuo’s Bericht skizziert eine Roadmap von mindestens sieben XR-Produkten in der Entwicklung, was darauf hindeutet, dass Apple Geräte mit Kopfmontage als wichtige Säule seiner zukünftigen Hardware-Strategie ansieht. Zu den möglichen Veröffentlichungen gehört ein aufgerüstetes Vision Pro-Headset mit M5-Antrieb, das in diesem Jahr erwartet wird, gefolgt von einem leichteren, erschwinglicheren Vision Air-Headset im Jahr 2027. Das Vision Air soll einen neu gestalteten, deutlich leichteren Formfaktor aufweisen und Kosteneinsparungen durch den Austausch von Glas gegen Kunststoffkomponenten und die Verwendung weniger Sensoren erzielen.
Verwandte Artikel
Besonders bemerkenswert sind Apples Pläne für Smart-Brillen, die bereits 2027 auf den Markt kommen könnten. Kuo sagt, dass Apples erstes Modell den Smart-Brillen von Meta Ray-Ban ähneln wird, jedoch mit einer erstklassigen Verarbeitung, Sprachsteuerung, Gestenerkennung, einer Kamera für Videoaufnahmen und KI-basierter Umwelterkennung. Diese Brillen würden keine Displayfunktionalität beinhalten, aber Apple arbeitet Berichten zufolge an XR-Brillen mit Display für 2028, die wellenleiterbasierte Farbdisplays mit integrierten KI-Funktionen verwenden.
Kuo schätzt, dass Apples den Ray-Ban-Smart-Brillen ähnelnde Smart-Brillen in ihrem ersten Jahr drei bis fünf Millionen Einheiten verkaufen könnten, wodurch die Gesamtlieferungen von Smart-Brillen im Jahr 2027 auf über 10 Millionen Einheiten steigen würden.
Weiter unten im Jahr 2028, sagt Kuo, könnte Apple eine zweite Generation Vision Pro mit leichterem Design und niedrigerem Preis auf den Markt bringen, zusammen mit einer zweiten Generation von XR-Brillen. Kuo sagt, dass Apples Entwicklungsbemühungen an einem gekoppelten XR-Zubehör wegen Bedenken, dass das Gerät nicht wettbewerbsfähig sein könnte, pausiert wurden.
Das gesagt, Apple hat keines dieser Projekte offiziell bestätigt. Das derzeitige Flaggschiff des Unternehmens, das Vision Pro Headset, das letztes Jahr für 3.499 US-Dollar auf den Markt kam, markierte den ersten großen Vorstoß in die XR-Hardware.
Während Konkurrenten wie Meta und Google darum kämpfen, frühzeitig Marktanteile im XR-Bereich zu sichern, bleiben Apples robuste Hardwareintegration und Ökosystem wichtige Wettbewerbsvorteile – obwohl Software und KI-Betriebssysteme nach wie vor Herausforderungen für die Massenakzeptanz darstellen.