5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden

5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden

Manche Autos werden von den Zöllen stärker betroffen sein als andere

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Andrew Harnik (Getty Images)

Präsident Donald Trumps Versuch, seine Kfz-Tarife Dies werde die Schmerzen lindern, sagen Experten, aber den Preisanstieg werde es dennoch nicht verhindern.

Werbung

Usha Haley ist Expertin für Autos und Autoteile. Sie hat den Barton Distinguished Chair für International Business an der Wichita State University inne und teilte Quartz einige ihrer Gedanken zu Gewinnern und Verlierern mit.

„Erstens ist kein Auto mit importierten Autoteilen, die 80 % der Kosten eines Autos ausmachen, sicher, da es sich um eine vorübergehende Atempause handelt“, sagt Haley und merkt an, dass Autos, deren Teile zu 85 % dem Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada entsprechen und im Inland produziert werden, zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Zöllen belegt werden sollten.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Tesla

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Justin Sullivan (Getty Images)

Tesla (TSLA) hatte im Jahr 2025 eine schwere Zeit. Die Beteiligung von Vorstandsvorsitzendem Elon Musk an DOGE machte das Unternehmen zu einem politischen Blitzableiter, was zu einem Einbruch der Umsätze und einem Kurssturz führte.

Werbung

Aber laut Motor1 — eine Fachzeitschrift, die kürzlich die am stärksten und am wenigsten betroffenen Autos bewertet hat — Teslas Model 3 Performance steht an der Spitze der Liste, da 87,5 % seiner Produktion und Bau im Inland erfolgen. Auch das Model Y (85%), der Cybertruck (82,5%), das Model S (80%) und das Model X (80%) stehen an der Spitze des Index.

„Tesla wird zu den Unternehmen gehören, die am wenigsten betroffen sind“, sagt Haley.

Die Motor1-Rangliste gruppiert Autos nach dem Anteil der in den USA hergestellten Fahrzeuge und Teile.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Ford

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Scott Olson (Getty Images)

Motor1 bewertet Fords (F) Mustang GT AT als 80% inländisch.

Kevin Roberts, Direktor für Wirtschafts- und Marktinformationen bei CarGurus (CARG), stellt fest, dass selbst bei einer gewissen Erleichterung der Zölle auf die Automobilindustrie noch immer Preiserhöhungen zu erwarten sind.

Werbung

„Auch wenn dies die Preissteigerungen nicht vollständig rückgängig machen wird, ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung, um Abgaben zu rationalisieren und die Kostenbelastung zu begrenzen, die sonst an die Verbraucher weitergegeben werden könnte“, sagt Roberts und weist darauf hin, dass im Monat seit der Ankündigung der Zölle auf Autoimporte der Durchschnittspreis eines Neuwagens um fast 650 Dollar gestiegen ist, während die Preise für Gebrauchtwagen um fast 150 Dollar gestiegen sind – größtenteils bedingt durch einen kurzzeitigen Nachfrageschub von Käufern, die die erwarteten Erhöhungen vermeiden wollen.

„Die Auswirkungen waren im erschwinglichen Segment am deutlichsten, wo die Nachfrage nach Neuwagen unter 50.000 Dollar in den letzten Wochen stark angestiegen ist“, sagt Roberts.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Honda

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Brandon Bell (Getty Images)

Motor1 bewertet Honda (HMC)2024 Passport AWD zu 76,5 % aus Inlandsproduktion.

George Faracchio, Vizepräsident von AutoLenders und seit 28 Jahren in der Automobilbranche tätig, sagte gegenüber Quartz, dass die Verbraucher in den ersten 30 Tagen des Zollregimes mit einer moderaten Preisanpassung auf Grundlage der aktuellen Lagerbestände rechnen können.

Werbung

„Wenn die Zölle jedoch – unabhängig von ihrer Höhe – bestehen bleiben, erwarten wir im weiteren Verlauf der Frühlings- und Sommermonate einen stetigen Preisanstieg“, sagt Faracchio.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Jeep

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Justin Sullivan (Getty Images)

Motor1 stellt den Jeep (STLA) Wrangler Rubicon bei 76 %.

Faracchio sagt, dass die Preisbelastung schlimmer wird, wenn die Zölle bestehen bleiben.

Werbung

„In den ersten 60 Tagen nach Einführung der Zölle wird der Fahrzeugbestand knapper, und die von den Zöllen betroffenen Hersteller werden gezwungen sein, ihre Preise zu erhöhen“, sagt er und weist darauf hin, dass sich die Verbrauchernachfrage danach natürlicherweise in Richtung des Gebrauchtwagenmarktes verlagern wird, was zu einem verstärkten Wettbewerb um Gebrauchtwagen und damit zu branchenweiten Preiserhöhungen führen wird.

„Je länger diese Zölle bestehen bleiben, desto stärker werden sie sich auf die steigende Nachfrage und die steigenden Preise in allen Segmenten auswirken. Dieser Welleneffekt wird alles betreffen, von Einstiegsfahrzeugen bis hin zu stark nachgefragten SUVs und Trucks“, sagt Faracchio.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Volkswagen

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Drew Angerer (Getty Images)

Motor1 hat den Volkswagen (VWAGY) ID.4 AWD (82 KWH) bei 75,5% Inlandsproduktion.

Werbung

„Der 90-Tage-Ausblick der Branche deutet auf dauerhafte Störungen hin, selbst wenn die Zölle letztendlich aufgehoben werden. Der Markt wird wahrscheinlich monatelang, wenn nicht länger, mit erhöhten Preisen und einem eingeschränkten Angebot konfrontiert sein, da Hersteller, Händler und Verbraucher an der Anpassung arbeiten. Kurz gesagt: Die Auswirkungen der Zölle sind nicht nur unmittelbar, sondern können den Markt weit über ihre Aufhebung hinaus verändern“, sagt Faracchio.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 12

Diese Autos werden von Zöllen hart getroffen. Ganz oben auf der Liste: Mazda

Diese Autos werden von Zöllen hart getroffen. Ganz oben auf der Liste: Mazda

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Victor Decolongon (Getty Images)

Motor1 listet Mazdas (MZDAY) Miata wird zu 1 % im Inland produziert. Achten Sie auf den Preisschock bei diesem Auto.

Werbung

Haley sagt, dass die Berechnung und Umsetzung dieser Zölle insgesamt zu höheren wirtschaftlichen Kosten führen wird.

„Der vorübergehende Charakter der Zölle wird zudem zu noch intensiverem Lobbying seitens der Automobilkonzerne, anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit und der Unfähigkeit führen, strategische Planungen zur Rückverlagerung der Produktion ins Inland durchzuführen – was angeblich ein Ziel dieser Zölle ist“, sagt Haley.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Hyundai

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Scott Olson (Getty Images)

Motor1 setzte den Hyundai (HYMTF) Elantra zu 1 % im Inland produziert.

Liz Hempel, Partnerin bei McKinsey & Company, weist darauf hin, dass der Wechsel des Produktionsstandorts nicht einfach sei.

Werbung

„Die Umstellung einer Automobil-Lieferkette dauert mindestens zwei Jahre und kostet Milliarden von Dollar. Schnelle Produktionsumstellungen sind daher nahezu unmöglich“, sagt Hempel und weist darauf hin, dass Zölle, die über Nacht in Kraft treten, die Komplexität nur noch weiter erhöhen.

„Mit siebenjährigen Modellzyklen und einer spezialisierten, auf Schlüsselregionen konzentrierten Infrastruktur steht die Automobilindustrie vor einzigartigen Hürden. Neben der Verlagerung von Fabriken stellt die Verlagerung jahrzehntelanger Expertise eine weitere große Herausforderung dar“, bemerkt Hempel.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

BMW

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Mario Tama (Getty Images)

Motor1 setzt den BMW (BMWYY) M3 Limousine zu 1 % aus inländischen Beständen.

Hempel weist darauf hin, dass Zölle auf Rohstoffe wie Stahl und Aluminium die Kosten in jeder Produktionsphase erhöhen.

Werbung

„McKinsey & Company empfiehlt mehrere strategische Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken, darunter die Diversifizierung der Lieferkette, ein verbessertes Risikomanagement, betriebliche Flexibilität und die aktive Einbindung der Stakeholder“, sagt Hempel und fügt hinzu:

„Während wir uns in dieser sich entwickelnden Landschaft zurechtfinden, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Beschaffungs- und Lieferkettenstrategien zu überdenken. Wer sich schnell anpasst, kann diese Herausforderungen in Chancen für langfristigen Erfolg verwandeln.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Subaru

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Scott Olson (Getty Images)

Motor1 hat Subarus (FUJHY)BRZ bei 1 %.

Im März war der Verkehr in den Ausstellungsräumen stärker, da die Menschen sich beeilten, den Zöllen zu entgehen.

Werbung

„Das ist absolut logisch. Autos sind teure Anschaffungen. Angesichts knapper Budgets und eines zunehmend kostenbewussten Verbrauchers würden viele Menschen den Kauf eines neuen Autos lieber hinauszögern. Wer jedoch befürchtet, dass sein Auto in den nächsten zwölf Monaten den Geist aufgibt, steht vor einem Dilemma: Jetzt weniger oder später viel mehr ausgeben. Die Aussicht, mehrere tausend Dollar mehr für einen ohnehin schon teuren Artikel zu bezahlen, hat die Menschen dazu veranlasst, jetzt zu handeln“, bemerkt John Lash, Group Vice President of Product Strategy bei e2open (ETWO), eine vernetzte Lieferkettenplattform.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Toyota

Bild für Artikel mit dem Titel 5 Autos, die am sichersten vor Zöllen sind – und 5, die am härtesten getroffen werden
Foto: Robert Hradill (Getty Images)

Motor1 stellt den Toyota (TM) GR 86 und GR Corolla bei 1%.

„Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Zölle Steuern sind, die Unternehmen und Verbraucher tragen müssen. Wenn die Preise steigen, insbesondere wenn es sich um einen erheblichen Anstieg handelt, sinkt die Nachfrage“, sagt Lash und fragt: „Was bedeutet das für die Autoverkäufe in diesem Jahr?“

Werbung

„Das bedeutet, dass wir uns nach diesem kurzen Anstieg im März auf einen langen und anhaltenden Rückgang der Neuwagenverkäufe einstellen müssen. Ein Rückgang, der anhalten wird, bis sich die Zollpolitik erneut ändert“, sagt Lash.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung