Google-Elternalphabet ist Berichten zufolge Fortschritte gemacht bei seinem Angebot zur Übernahme des 30 Milliarden Dollar schweren Marketing-Software-Unternehmens HubSpot. Dieser Deal, der die größte Übernahme in der Geschichte von Google wäre, ist Teil der Strategie des Unternehmens, mit Microsoft auf dem Markt für Cloud-Anwendungen zu konkurrieren.
„Es scheint, dass Google Bestrebungen hat, Microsoft im Bereich der Produktivitätssuite Marktanteile abzunehmen, und sie können HubSpot nutzen, um Anwendungen für Kunden zu bündeln“, sagte Cowen-Analyst Derrick Wood in einer Forschungsnotiz. gesehen von Reuters.
Google ist der drittgrößte Anbieter von Cloud-Diensten, verfügt jedoch über weniger als die Hälfte des Marktanteils von Microsoft. Amazon kontrolliert hingegen ein Drittel des Marktes.
Berichte über eine mögliche Übernahme durch Google tauchten erstmals im April auf. Der HubSpot-Aktienkurs stieg um bis zu 11 %. HubSpots Finanzzahlen werden immer besser, allerdings Analysten sind skeptisch übermäßig geschwächte Nachfrage nach seinen Produkten. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 6 Millionen Dollar im ersten Quartal, wobei die Umsätze im Vergleich des Vorjahres um mehr als 20% stiegen. Googles Gespräche mit HubSpot sind „im Stadium“, und es ist noch keine Einigung erzielt worden. laut Bloomberg.
Während Google im Cloud-Markt noch immer im Rückstand ist, sind die Ausgangsbedingungen im KI-Bereich wesentlich ausgeglichener mit Microsoft. Dort wetteifert das Unternehmen mit einer Reihe von Big-Tech-Konkurrenten um die Vorherrschaft – und hat gute Chancen. Google, Microsoft, Meta und Amazon haben im vergangenen Jahr wichtige neue KI-Anwendungen und -Funktionen sowie eigene KI-Chips angekündigt. Doch Google hat eine ganze Reihe von Updates für seine KI-Tool-Suite namens Gemini herausgebracht. während seiner I/O-Entwicklerkonferenzund festigte damit seine Position als wichtiger KI-Player. Eine Woche später Microsoft machte seine eigenen KI-Ankündigungen, aber sie stehen jetzt unter dem Druck der europäischen Regulierungsbehörden.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier