
Google (GOOGL
)
erlebte heute vor Gericht einen weiteren Rückschlag, als die US-Bezirksrichterin Leonie Brinkema in Alexandria, Virginia, urteilte, dass das Unternehmen zwei Märkte für Online-Werbetechnologie monopolistisch beherrsche.
Das Urteil stellte fest, dass Google die Märkte für Anzeigenserver und -börsen, die zwischen Käufern und Verkäufern angesiedelt sind, beherrscht. Google konnte jedoch einen kleinen Erfolg verbuchen: Der Richter entschied, dass es den Kartellbehörden nicht gelungen sei, nachzuweisen, dass das Unternehmen auch bei Anzeigennetzwerken ein Monopol habe.
Brinkemas Urteil betrifft den 31 Milliarden Dollar schweren Teil des Anzeigengeschäfts von Google, der Website-Publisher mit Werbetreibenden zusammenbringt. Die Technologie von Google bestimmt die Platzierung von Anzeigen auf Websites im gesamten Web.
Die Vorschriften könnten weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Websites haben, obwohl Google wahrscheinlich Berufung einlegen wird und es Jahre dauern könnte, bis der Ausgang des Falls feststeht.
Und nicht nur in den USA sieht sich Google mit rechtlichen Gegenmaßnahmen konfrontiert. Die FTC in Japan hat Google kürzlich eine Unterlassungsverfügung zugesandt nachdem seine Suchpraktiken als monopolistisch eingestuft wurden.
Damian Rollison, director of market insights for AI-powered marketing insights SOCi, says that having been on the losing side of multiple court rulings recently Google is on the verge of a major change.
“This year will be one where Google’s fate hangs in the balance. The company stands to lose a lot more in material terms if its ad business, long its main source of revenue, is broken up, whereas divisions like Chrome are more strategically important,” Rollison says.
Rollison compared Google’s battles with Meta’s.
“We see that big tech is facing a reckoning this year as regulators get serious about its outsized influence in our economy and our cultural life. However, the remedies of forced divestiture are blunt instruments that may not achieve the desired ends,” Rollison says, adding that better regulation of the kind that is more highly developed in Europe, that protects consumer rights and increases the responsibility of big tech over its content and influence, would be felt by consumers as having a more meaningful impact.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier