Die Städte, in denen die Immobilienpreise am schnellsten steigen

Die Städte, in denen die Immobilienpreise am schnellsten steigen

Nach einer sechsmonatigen Erfolgsserie ist San Diego nicht mehr die Stadt Nr. 1

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Wohngegend
Foto: Bilanol (Getty Images)

Der Immobilienmarkt ist für potenzielle Eigenheimkäufer äußerst unwirtlich geworden. sogar Preise für Einsteigerhäuser in Ballungsgebieten von 1 Million $, Hypothekenzinsen gerade erst begonnen, abzunehmen, und der verfügbare Bestand ist immer noch niedrig. Das trifft insbesondere auf große Städte der USA zu.

Werbung

Sechs Monate in Folge sind die Immobilienpreise in allen 20 größten Ballungsräumen gestiegen. nach Der neueste Case-Shiller US National Home Price Index von S&P CoreLogic.

Wie aus dem Index hervorgeht, stiegen die Immobilienpreise im Mai landesweit im Jahresvergleich um 5,9 Prozent. Dies sind die zehn Städte, in denen die Immobilienpreise am schnellsten gestiegen sind.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

10. Seattle

Seattle
Nachbarschaft in Seattle.
Foto: MarkHatfield (Getty Images)

Die Stadt mit den zehntschnellsten steigenden Immobilienpreisen im Land war Seattle. In dieser Stadt an der Westküste stiegen die Immobilienpreise in den zwölf Monaten bis Mai um 7,1 %.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9. Charlotte

Charlotte
Einfamilienhäuser in Charlotte.
Foto: Halbergman (Getty Images)

In Charlotte, North Carolina, stiegen die Immobilienpreise im Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,2 %. Damit gehört die Stadt zu den zehn Städten mit den am schnellsten steigenden Immobilienpreisen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

8. Boston

Brownstone-Häuser in Boston
Brownstones in Boston.
Foto: Lisa-Blue (Getty Images)

Boston lag mit einem jährlichen Anstieg der Immobilienpreise von 7,2% gleich wie Charlotte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7. Cleveland

Vorort von Cleveland.
Vorort von Cleveland.
Foto: Halbergman (Getty Images)

Die Immobilienpreise in Cleveland stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,5 %.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

6. Chicago

Chicago
Häuser in Archer Heights, Chicago.
Foto: Stevegeer (Getty Images)

Gleichstand zwischen Cleveland und Chicago ergab auch eine 12-Monats-Wachstumsrate der Eigenheimpreise von 7,5 %.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5. Miami

Miami
Vorortviertel in Miami.
Foto: Westend61 (Getty Images)

Das jährliche Wachstum der Immobilienpreise in Miami betrug im Mai 7,6 %, womit die Stadt zu den fünf Städten mit den am schnellsten steigenden Preisen für bestehende Eigenheime gehörte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4. Los Angeles

Los Angeles
Wohnviertel von Los Angeles, mit den Hochhäusern der Innenstadt im Hintergrund.
Foto: Simonkr (Getty Images)

Den vierten Platz belegte Los Angeles. Die Immobilienpreise in der Stadt der Engel stiegen in den zwölf Monaten bis Mai um 8,4 %.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3. Las Vegas

Vororte von Las Vegas.
Vororte von Las Vegas.
Foto: Angel Jiménez de Luis (Getty Images)

Las Vegas war im Mai die Stadt mit den drittschnellsten steigenden Immobilienpreisen. Hier verzeichneten die Kosten für bestehende Häuser einen jährlichen Anstieg von 8,6 %.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2. San Diego

San Diego
Gebäude in der Altstadt von San Diego.
Foto: Bruce Yuanyue Bi (Getty Images)

Zum ersten Mal seit sechs Monaten belegte San Diego nicht den ersten Platz im Index. Im Mai war es die Stadt mit den am zweitschnellsten steigenden Immobilienpreisen des Landes, mit einem jährlichen Wachstum von 9,1 %.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1. New York

New York
Brownstones in Brooklyn, New York.
Foto: Alexander Spatari (Getty Images)

Die Kosten für bestehende Eigenheime in New York stiegen in den zwölf Monaten bis Mai um 9,4 Prozent. Damit ist New York die US-Stadt mit den am schnellsten steigenden Eigenheimpreisen im Land.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung