
Ein führendes Finanzinstitut lädt seine Kunden ein, ihren „Hot-Girl-Sommer“ gegen etwas Geistigeres einzutauschen. Nennen Sie es vielleicht einen „Thought-Girl-Sommer“ – oder sogar einen „Harvard-Stipendiaten-Sommer mit Gedanken zur Geldpolitik“.
Während der Begriff „Sommerleseliste“ Bilder von zerlesenen Taschenbüchern zwischen Sonnencremeflaschen in einer Strandtasche im Sand heraufbeschwört – hier ein spritziger Thriller, dort eine schwärmerische Liebesgeschichte –, handelt es sich hier nicht um diese Liste.
JPMorgan Chase (JPM) hat gerade die 26. Ausgabe seiner Sommerleseliste angekündigt, die so etwas wie ein kulturelles Moodboard für die globale Elite dient. Was als reine Sachbuchsammlung begann, hat sich zu einem ausgewachsenen Kuriositätenkabinett entwickelt, das aus Hunderten von Empfehlungen der Vermögensberater und Kunden von JPMorgan aus aller Welt zusammengestellt wurde.
Die Ausgabe 2025 umfasst 16 Titel, die von wirtschaftlichen Abhandlungen über kosmische Erkundungen bis hin zu Überlegungen zu Zielsetzung und Fortschritt reichen – und zeigt, was die Wohlhabenden diesen Sommer lesen (oder lesen sollten).
„Unsere Sommerleseliste 2025 ist eine Hommage an die grenzenlose Kraft der Neugier“, sagte Darin Oduyoye, Chief Communications Officer des Unternehmens für Vermögensverwaltung. „Die diesjährige Auswahl fordert uns heraus, mutig zu denken und zu erforschen. Mit Themen, die von persönlichen Werten bis hin zu innovativen Grenzen wie KI, Elektrofahrzeugen und den Wundern des Universums reichen, soll diese Liste zu Wachstum und zukunftsorientiertem Denken inspirieren.“
Egal, ob Sie Ihren Sommer auf einem Dach in Manhattan, in einem Liegestuhl auf Ibiza oder in einer weniger exklusiven (und viel verwilderten) Ecke Ihres nahegelegenen Parks genießen, hier ist die offizielle Einladung von JPMorgan, wie das eine Prozent zu lesen. Die Stimmung? Weniger fruchtiger Cocktail in der Hand, mehr schwarzer Kaffee und große Ideen.
Hier sind die Bücher, die es geschafft haben.