Die Bundesaufsichtsbehörden bemängelten die Abwicklungspläne mehrerer der größten US-Banken.
Die Federal Deposit Insurance Commission (FDIC) und das Federal Reserve Board entdeckte Schwachstellen in Patientenverfügungen bei Bank of America, Citigroup, Goldman Sachs und JPMorgan Chase, gaben die Agenturen am Freitag mit. Patientenverfügungen, auch als Lösungspläne bekannt, sind Abwicklungspläne einer Bank im Fall von finanziellen Schwierigkeiten oder einer Pleite.
Die Aufsichtsbehörden haben in den Plänen der vier Banken zur Abwicklung ihrer ausgedehnten Derivateportfolios jeweils eine Schwäche, einen sogenannten „Mangel“, festgestellt. Dies wirft Fragen zur Durchführbarkeit ihrer im Jahr 2023 eingereichten Testamente auf.
Angesichts unterschiedlicher Inputs und Szenarien geraten die Pläne der Banken zur Abwicklung ihrer Derivate – also Verträge, die mit zugrunde liegenden Vermögenswerten wie Aktien oder Zinsen verknüpft sind – in mehreren Bereichen ins Stocken. Bei Goldman etwa stellten die Aufsichtsbehörden einen Mangel fest, der mit der Fähigkeit der Bank zusammenhing, die Derivate zu segmentieren. Das Derivateportfolio des Unternehmens muss die Merkmale auf Handelsebene berücksichtigen, darunter die Komplexität und Detailliertheit, die zur genauen Messung des Ausstiegszeitpunkts, der Ausstiegskosten und der Schwierigkeit der Portfolioabwicklung erforderlich sind. Während seiner Zeit bei JPMorgan wurden Schwächen bei der Aktualisierung und Herangehensweise an die Zusammenstellung der Finanzergebnisse festgestellt.
Nur in einem Fall waren sich FDIC und Federal Reserve nicht einig. Das FDIC stellte fest, dass der Plan von Citi eine schwerwiegendere Schwäche, einen sogenannten „Mangel“, aufwies. Dies bedeutet, dass die Behörde den Plan für nicht glaubwürdig hält oder glaubt, er würde nicht zu einer geordneten Lösung gemäß dem US-Konkursrecht führen.
In Der Fall CitiEin Fähigkeitstest ergab, dass das Unternehmen nicht in der Lage war, aktualisierte Stressszenarien und Annahmen zu berücksichtigen. Zudem wurden anhaltende Schwächen in Bezug auf die Datenzuverlässigkeit und die Ausgleichskontrollen des Unternehmens festgestellt. Diese führten zu „wesentlich ungenauen“ Berechnungen des zur Umsetzung des Plans erforderlichen Kapitals und der Liquidität. Trotz der Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden Behörden wurde die Schwäche gemäß der Abwicklungsplanungsregel als weniger schwerwiegender „Mangel“ eingestuft.
Der Plan von Citi für 2021 wies zudem Mängel in Bezug auf die Datenqualität und das Datenmanagement auf, die noch immer nicht behoben seien, erklärten die Agenturen.
„Wir sind fest entschlossen, die von unseren Regulierungsbehörden festgestellten Probleme anzugehen“, sagte ein Sprecher von Citi. „Wir haben zwar erhebliche Fortschritte bei unserer Transformation gemacht, müssen aber gleichzeitig einräumen, dass wir unsere Arbeit in bestimmten Bereichen beschleunigen müssen. Dazu gehören die Verbesserung der Datenqualität und der Regulierungsprozesse wie der Abwicklungsplanung.“
Citi s erklärte, dass das Unternehmen weiterhin zuversichtlich sei, „ohne negative systemische Auswirkungen oder die Notwendigkeit von Steuergeldern“ abgewickelt werden könne.
Die Banken haben bis zum 1. Juli 2025 Zeit, ihre jeweiligen Mängel zu beheben und ihre nächsten Lösungspläne vorzulegen. Die Agenturen haben in den Plänen der Bank of New York Mellon, Morgan Stanley, State Street oder Wells Fargo keine Schwächen festgestellt.
Große Banken müssen alle zwei Jahre Abwicklungspläne vorlegen, in denen ihre Strategie für eine „schnelle und geordnete Abwicklung“ im Falle einer Krise oder eines Scheiterns detailliert beschrieben wird. Dies gilt insbesondere für die Zeit nach der Finanzkrise von 2008, wenn 25 Banken sind pleite, darunter die größte Bankenpleite in der US-Geschichte mit der Washington Mutual.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier