Neuer Hauptsitz von Google am 9. Januar 2024 in New York City. Foto: Michael M. Santiago (Getty Images)
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet könnte künftig für ein KI-gestütztes Upgrade ihrer Suchmaschine Gebühren verlangen. Das wäre das erste Mal, dass ein Kernprodukt des Unternehmens hinter einer Paywall steht.
Elon Musk während einer Gesprächsveranstaltung mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak im Lancaster House am 2. November 2023 in London, England. Foto: Kirsty Wigglesworth - WPA Pool (Getty Images)
Auf einem Smartphone wird ein Google Gemini-Logo mit einem „künstlichen Intelligenz“-Symbol im Hintergrund angezeigt.Foto: Omar Marques/SOPA Images/LightRocket (Getty Images)
Der frühere Leiter der Entwicklerbeziehungen von OpenAI, der das von Sam Altman geleitete Startup im März verließ, gab diese Woche bekannt, dass er zu Google gewechselt ist.
Apple-CEO Tim Cook spricht vor dem Beginn der Apple Worldwide Developers Conference 2023 am Hauptsitz des Unternehmens.Foto: Justin Sullivan (Getty Images)
Big Tech ist Übernahme von KI-Unternehmen, wobei Apple still und leise das Rudel anführt. Meta, Microsoft, die Google-Muttergesellschaft Alphabet, Amazon, Nvidia und Apple haben in den letzten zwei Jahrzehnten Übernahmen von 88 KI- und Maschinelles-Lernen-Unternehmen abgeschlossen, wie aus von Quartz geprüften PitchBook-Daten hervorgeht.
Microsoft testet einen animierten KI-Chatbot für Xbox
Microsofts Einstieg in die künstliche Intelligenz weitet sich nun auch auf die Gaming-Abteilung aus, und zwar in Form eines Chatbots mit animierten Charakteren.
Jensen Huang, CEO von Nvidia, spricht während der jährlichen Nvidia GTC Artificial Intelligence Conference in Kalifornien.Foto: Josh Edelson/AFP (Getty Images)
Nun ist die Nvidia-Aktie bis 2024 um satte 87 %, in den letzten 12 Monaten um 223 % und in den letzten fünf Jahren um 1.793 % gestiegen. Schauen wir uns an, wie wir hierher gekommen sind.
Demis Hassabis, CEO von DeepMind Technologie, nimmt am 2. November 2023 am AI Safety Summit im Bletchley Park in Bletchley, England, teil.Foto: Toby Melville - WPA Pool (Getty Images)
Die Milliarden von Dollar, die in KI fließen, erinnern an den Krypto-Hype und stehen der Wissenschaft und Forschung im Weg, warnt der KI-Chef von Google.
Ein Beitrag auf der Website von Cognition über Devin, „den ersten KI-Softwareentwickler“.Illustration: Koshiro K (Shutterstock)
Während Analysten darüber diskutieren, ob hohe Investitionen und Bewertungen im KI-Bereich zu einer Blase ähnlich der Dotcom-Blase der 90er Jahre, ein weniger als sechs Monate altes Start-up strebt eine Bewertung in Milliardenhöhe an.
Für viele ist der Name Foxconn sofort erinnert an die iPhone-Produktion. Es stimmt , das taiwanesische Unternehmen ist ein großer Hersteller von Apples Smartphones und anderen Produkten. Aber es stellt auch etwas her, was bei Unternehmen wie Nvidia, Amazon und anderen stark nachgefragt ist: KI-bezogene Hardware. Und BigTech-Unternehmen Unternehmen in den USA möchten , dass die Hardware aus Mexiko und nicht aus China käme, vielen Vielen Vielen Vielen .
Foxconn hat auf diese Forderungen gehört und große Investitionen in KI in Mexiko getätigt. Der weltgrößte Auftragshersteller von Elektronik hat in den letzten vier Jahren 690 Millionen US-Dollar in das Land gepumpt, so das Wall Street Journal. Erst in diesem Februar erwarb Foxconn für 27 Millionen Dollar ein Stück Land im westlichen Bundesstaat Jalisco um einen großen Ausbau seiner KI-Server-Produktion zu ermöglichen, erzählten mit den Plänen vertraute Personen dem Journal.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier