Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt

Der Zugang zu Grünflächen ist besonders wichtig für das Wohlbefinden sowohl kleiner Kinder als auch älterer Erwachsener.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Bild für Artikel mit dem Titel Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt
Foto: Diana Robinson Photography (iStock by Getty Images)

Egal, ob Sie tief in der Wildnis oder in Midtown Manhattan leben, der Wert des Zugangs zur Natur ist unbestreitbar: Grünflächen verbessern nachweislich die körperliche und geistige Gesundheit, mildern die Auswirkungen städtischer Wärmeinseln und bekämpfen den Klimawandel.

Werbung

Der Zugang zu Grünflächen ist sowohl für kleine Kinder als auch für ältere Erwachsene besonders wichtig. Analyse 2020 Eine Umfrage unter mehr als 600 belgischen Schulkindern ergab, dass sich der IQ eines Viertels, das nur 3 % mehr Grünflächen bietet, um durchschnittlich 2,6 Punkte verbessern lässt. Andere Studien zeigen, dass ein erhöhter Aufenthalt im Grünen bei älteren Menschen eine ähnliche kognitive Verbesserung bewirkt.

„Die epidemiologische Literatur ist sehr eindeutig – wir wissen, dass Grünflächen bei erwachsenen Bevölkerungen, insbesondere bei sehr alten Menschen, eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit und die kognitiven Funktionen spielen“, sagte Eirini Flouri, Professorin für Entwicklungspsychologie am University College London, gegenüber dem Wächter.

Trotz dieser bekannten Vorteile bestehen jedoch immer noch erhebliche Ungleichheiten, wenn es um den Zugang zu Grünflächen geht. Dies liegt teilweise daran, dass ein hochwertiger Park oder Naturlehrpfad in einem städtischen Gebiet häufig zu Gentrifizierung und höheren Mieten führt.

„Es ist nicht so einfach, wie nur in bestimmten Gebieten Grünflächen zu schaffen“, erklärte die Ärztin und Expertin für öffentliche Gesundheit Matilda van den Bosch in einem Interview mit dem Britisches Naturhistorisches Museum.

„Wir müssen uns bemühen, anzuerkennen, dass Grünflächen für jeden lebenswichtig sind und dass jeder den Nutzen spüren sollte. Parks sollten leicht zugängliche, demokratische Orte sein – ein Ort, an den man gehen kann, ohne Geld ausgeben zu müssen, und an dem man Menschen aus allen Gesellschaftsschichten seiner Gemeinde trifft.“

Wenn Sie daran interessiert sind, in einer grünen Gemeinde zu leben, aber dennoch Ihren urbanen Lebensstil beizubehalten, sind einige Städte besonders attraktiv. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Städte laut dem World Cities Culture Forum den höchsten Anteil an öffentlichen Grünflächen haben.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5. Shenzhen, China

Bild für Artikel mit dem Titel Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt
Foto: Wang Yukun (iStock by Getty Images)

In Shenzhen sind 45 % der Stadtfläche als öffentliche Grünflächen vorgesehen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4. Wien, Österreich

Bild für Artikel mit dem Titel Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt
Foto: Emreturanphoto (iStock by Getty Images)

In Wien sind 45,5 % der Stadtfläche als öffentliche Grünflächen ausgewiesen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3. Sydney, Australien

Bild für Artikel mit dem Titel Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt
Foto: Jenner Images (iStock by Getty Images)

In Sydney sind 46 % der Stadtfläche als öffentliche Grünflächen ausgewiesen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2. Singapur

Bild für Artikel mit dem Titel Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt
Foto: Tuul & Bruno Morandi (iStock by Getty Images)

In Singapur sind 47 % der Fläche des Stadtstaates als öffentliche Grünflächen vorgesehen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1. Moskau, Russland

Bild für Artikel mit dem Titel Die 5 Städte mit den meisten Grünflächen der Welt
Foto: Aleksandar Georgiev (iStock by Getty Images)

In Moskau sind 54 % der Stadtfläche als öffentliche Grünflächen vorgesehen.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung