
Ein Bild sagt vielleicht mehr als tausend Worte – aber eines dieser Gemälde ist eher 100 Millionen Dollar wert.
Kunst war schon immer ein Statussymbol. Könige und Königinnen schmückten ihre Paläste mit kunstvollen Porträts und Skulpturen. Religiöse Führer beauftragten Meister der Renaissance, ihre heiligen Stätten zu schmücken. Heutzutage macht einen der Besitz eines Banksy oder eines Yayoi Kusama zu jemandem, dem man Aufmerksamkeit schenkt – und Prominente, Milliardäre und sogar Banken springen auf den Sammelzug auf.
Manche Sammler konzentrieren sich auf bestimmte Kunstbewegungen, manche auf bestimmte Künstler und manche auf bestimmte Länder. Manche legen Wert auf Quantität, andere auf Qualität. Manche verleihen ihre Sammlungen an Museen, während andere ihre Kunstwerke privat ausstellen.
Und die meisten dieser Sammlungen sind außergewöhnlich.
Als Prinz Badr bin Abdullah bin Mohammed bin Farhan al-Saud 2017 „Salvator Mundi“, ein Leonardo Da Vinci zugeschriebenes Gemälde, für 450,3 Millionen Dollar kaufte, Christie’s Auktion Die Menge schnappte nach Luft, als sie dem Verkauf des teuersten Gemäldes bei einer öffentlichen Auktion beiwohnte. Microsoft (MSFT)-Mitbegründer Paul Allen erzielte die private Kunstsammlung 2022 bei einer Auktion über 1,6 Milliarden Dollar – sie umfasste Werke von Vincent Van Gogh, Gustav Klimt, Georgia O’Keeffe, Edward Hopper, Paul Gauguin, Paul Cézanne, David Hockney, Claude Monet, Pablo Picasso, Roy Lichtenstein und Sandro Botticelli.
Die größte private Kunstsammlung der Welt mit einem Wert von rund 3 Milliarden Dollar gehört den Megahändlern Ezra und David Nahmad. Der Vorsitzende von Christie’s New York behauptete, die Brüder hätten „mehr Kunst verkauft als irgendjemand sonst“. Die Nahmads leihen einen Teil ihrer Kunstwerke an große Museen aus, lagern ihre Stücke aber auch in einem riesigen Kunstlager mit rund 5.000 Werken – darunter fast 300 Werke von Pablo Picasso im geschätzten Wert von einer Milliarde Dollar.
Hier finden Sie 11 der interessantesten und teuersten Kunstsammlungen der Welt.