Trumps Medicaid-Einfrieren, Starbucks‘ Stimmungswandel und Costcos DEI-Verteidigung: Überblick über die Wirtschaftsnachrichten
Außerdem kritisiert Bill Gates Elon Musks Einmischung in die Weltpolitik
2 / 11
Der Schritt von Präsident Donald Trump, die Bundesmittel für eine große Zahl staatlicher Programme einzufrieren, scheint Auswirkungen auf die Medicaid-Zahlungssysteme im ganzen Land zu haben und könnte dazu führen, dass 72 Millionen Amerikaner keinen Anspruch mehr auf eine Krankenversicherung haben.
Starbucks ändert ab heute seine Ausstrahlung.
Die Kaffeekette führt Elemente wieder ein, die viele Kunden mit ihrer „klassischen Kaffeehausatmosphäre“ assoziieren, wie etwa Gewürzriegel und handgeschriebene Namen auf den Tassen.
Neunzehn republikanische Generalstaatsanwälte schickten einen Brief an Kostenco am Montag hat er den Großhändler dafür verurteilt, untätig zuzusehen sein Engagement für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) Programme.
Costco (KOSTEN) nimmt eine große Änderung an seinem Limonadenangebot vor.
Nach Jahren im Dienste von Pepsi (PEP), wird der Großhandelsriese auf Coca-Cola umsteigen (KO)-Getränke noch in diesem Jahr auf den Markt bringen, so CEO Ron Vachris.
„Diesen Sommer werden wir unser Food-Court-Fountain-Geschäft wieder auf Coca-Cola umstellen“, bestätigte Vachris während der jährlichen Aktionärsversammlung des Unternehmens am 23. Januar.
Bill Gates hatte ein paar nette Worte für Elon Musk parat, als er nach Musks jüngstem Engagement in der Weltpolitik gefragt wurde.
„Es ist wirklich verrückt, dass er die politische Situation in Ländern destabilisieren kann“, sagte Gates der Sunday Times in einem Interview veröffentlicht am Wochenende.
Tesla (TSLA)-Aktien stiegen, obwohl der Umsatz im vierten Quartal und andere Kennzahlen hinter den Erwartungen der Wall Street zurückblieben.
Der in Austin, Texas, ansässige Hersteller von Elektrofahrzeugen meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 25,7 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2 % gegenüber dem Vorjahreswert von 25,2 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten jedoch 27,2 Milliarden US-Dollar erwartet, wie aus Schätzungen von FactSet hervorgeht (FDS).
8 / 11
LinkedIn (MSFT)-Mitbegründer und Risikokapitalgeber Reid Hoffman hat am Montag ein KI-Startup gegründet, dessen Ziel die Entwicklung neuer Krebsbehandlungen ist.
Manas AI wird eine proprietäre KI-gesteuerte Plattform verwenden, um den Prozess der Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen, von der Identifizierung potenzieller Arzneimittelkandidaten mit „paradigmenwechselnder Geschwindigkeit und Genauigkeit“ bis zu klinischen Tests, sagte Hoffman in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen konzentriert sich zunächst auf die Behandlung von Brustkrebs, Prostatakrebs und Lymphom. Langzeit ziell soll es auch andere Autoimmunerkrankungen und seltene Krankheiten in Sicht nehmen.
9 / 11
Die Strategie „Back to Starbucks“ zielt darauf ab, das Café-Erlebnis zu verlangsamen – und gleichzeitig den Service zu beschleunigen
Präsident Donald Trump will Mexiko und Kanada, zwei der drei wichtigsten Handelspartner der USA, bereits am Samstag mit Zöllen von 25 % auf alle Importe belegen. Doch er erwägt auch eine Ausnahmeregelung für eines seiner Lieblingsprodukte: Öl.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier