
Präsident Trump hat den 2. April zum „Tag der Befreiung“ erklärt und plant, an diesem Tag ein Paket von Zöllen anzukündigen. Ökonomen und Experten können bislang nur raten, welche Zölle erhoben werden. Viele spekulieren, dass die Europäische Union die Hauptlast der Zölle tragen wird, doch auch Indien und Brasilien wurden bereits erwähnt.
Staaten können auf zwei Arten von Zöllen betroffen sein. Auf der Importseite bedeutet dies, dass die Einfuhr von Waren teurer wird und der Versand von Waren teurer wird, was die Nachfrage dämpfen und die lokale Wirtschaft erschüttern kann.
Es überrascht nicht, dass die Staaten, die am wenigsten von Zöllen auf die EU (und den erwarteten Gegenzöllen) betroffen sind, diejenigen sind, die wenig in die EU exportieren, sagte Albert Williams, Wirtschaftsprofessor an der Nova Southeastern University, gegenüber Quartz.
Doch welche Staaten könnten der Hauptlast des erwarteten Handelskriegs zwischen den USA und der EU entgehen?