Zwei Männer in Maryland, die Tausende von Fälschungen verschickten iPhones an Apple zur Reparatur, um im Rückzug authentische Ersatz iPhones zu erhalten wurden laut einer Mitteilung am Dienstag von einer Bundesjury für schuldig befunden von der US-Staatsanwaltschaft für den District of Columbia. Den Männern drohen nun bis zu 20 Jahre Gefängnis.
Haotian Sun, ein 33-Jähriger aus Baltimore, und Pengfei Xue, ein 33-Jähriger aus Germantown, Maryland, erhielten gefälschte iPhones von Hong Kong ab 2017, laut der US-Staatsanwaltschaft.Sie haben im Laufe der nächsten zwei Jahre rund 5.000 Telefone an Apple und autorisierte Dienstanbieter übergeben und dabei sogar Seriennummern gefälscht Stellen Sie sicher, dass ihre Täuschung nicht leicht aufgedeckt wird
Nach Angaben der US-Staatsanwaltschaft sind Sun und Die in den USA lebenden Männer wurden der Verschwörung zur Begehung von Postbetrug und des Postbetrugs für schuldig befunden, da sie ihre Postadressen nutzten ihren Betrug begehen.
Abgesehen davon, dass sie Seriennummern fälschten, nutzten die beiden Männer verschiedene Decknamen, um ihre Spuren zu verwischen. Das gesamte Komplott hatte einen Gesamtwert von etwa 3 Millionen US-Dollar Betrug, laut Staatsanwälten. Der Fall wurde von dem stellvertretenden US-Staatsanwalt Kondi J. Kleinman und dem Prozessanwalt Ryan Dickey vom Criminal geleitet Laut einer Pressemitteilung der Abteilung Computerkriminalität und geistiges Eigentum.
Zwei Brüder in San Diego, Zhimin und Zhiting Liao, wurden letztes Jahr wegen eines identischen Austauschplans zu 41 Monaten Gefängnis verurteilt gefälschte iPhones und iPads. Die echten Apple-Produkte wurden dann an Personen im Ausland verkauft, laut der Angaben der Zeiten von San Diego.
Der Richter des US-Bezirksgerichts, Timothy J. Kelly, hat Berichten zufolge die Verurteilung von Sun und Xue für den 21. Juni geplant.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Gizmodo.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier