Apple bekam ein kleines Pause von seinen Problemen mit China im März und April, als es Schlagzeilen für steigende iPhone-Verkäufe im Land machte. Das Unternehmen übertraf sogar kurzzeitig seine chinesischen Konkurrenten, als Es wurden hohe Rabatte angeboten auf seinen Smartphones während eines Online-Shopping-Festivals im Mai.
Doch betrachtet man die Gesamtzahlen, so reichten selbst Apples stärkste Preisnachlässe – nach den Preissenkungen zu Beginn des Jahres – nicht aus, um die Leistung in China zu steigern. Der Technologieriese liegt noch immer weit hinter seinem chinesischen Rivalen Huawei. Apples iPhone-Lieferungen auf dem chinesischen Festland sank leicht auf 9,7 Millionen Einheiten im zweiten Quartal, von 10 Millionen im ersten Quartal. Apples iPhone-Auslieferungen sind jedoch im Vergleich zum letzten Quartal nicht ganz dramatisch rückgang. Im ersten Quartal 2024 iPhone-Lieferungen in China waren um 25 % niedriger als im Jahr vorher. Laut einer von Reuters überprüften Studie von Canalys s sind die Lieferungen im zweiten Quartal nur 6,7 % niedriger als im gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Während Apple in China weiterhin Probleme hat, floriert das heimische Unternehmen Huawei. In den drei Monaten bis zum 30. Juni schossen die Smartphone-Auslieferungen von Huawei um 41 % in die Höhe.
Glücklicherweise beginnt Apple, auch anderswo in Asien Fuß zu fassen. Verkäufe in Indien boomen nur ein Jahr nachdem Apple seinen ersten Laden im Land eröffnet hat. Apple hat versucht, seine Beziehungen zu Indien und Vietnam auch auf der Angebotsseite zu stärken, da das Unternehmen seine Abhängigkeit von China verringern möchte.
Apple-CEO Tim Cook hält China allerdings noch immer für einen wichtigen Markt. Der Manager reiste im März nach China um die Beziehungen zu den dortigen Entwicklern und Lieferanten zu stärken.
In Zahlen
9,7 Millionen: Im zweiten Quartal dieses Jahres in China ausgelieferte iPhones
6,7 %: Wie stark sind die iPhone-Lieferungen in China im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen?
41 %: Wie stark sind die Huawei-Lieferungen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr gestiegen?
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier