
Die Autohersteller erhielten am Montag Auftrieb, als Präsident Donald Trump bei einem Gespräch im Weißen Haus sagte, er wolle den Autokonzernen helfen.
„Ich suche nach einer Möglichkeit, einigen Autoherstellern zu helfen“, sagte Trump als Antwort auf die Frage eines Reporters, welche Produkte von den „kurzlebigen“ Zollbefreiungen erfasst würden, die der Präsident zuvor erwähnt hatte.
In seiner Rede im Oval Office erwähnte Trump ausdrücklich Autohersteller, die einige ihrer Teile aus Kanada und Mexiko importieren.
„Sie werden sie hier schaffen, aber sie brauchen ein wenig Zeit, deshalb spreche ich über solche Dinge“, sagte Trump.
Stellantis (STLA+6.37%)-Aktie stieg am Montagnachmittag um 5,1 %. Ford (F+4.66%) stieg um 3,9% und General Motors (GM+3.46%) kletterte um 3,6%. Der Elektroautohersteller Rivian (RIVN+5.19%) legte um 4,5%, während Tesla (TSLA+1.13%) verzeichnete einen Rückgang von 0,1 %.
Auf die Frage, ob Apple (AAPL+2.21%), das viele seiner Produkte in China herstellt, ebenfalls ausgenommen werden würde, sagte Trump nicht nein. „Ich bin ein sehr flexibler Mensch“, sagte er. „Ich werde mit Tim Cook sprechen.“ Die Apple-Aktie stieg am Montagnachmittag um 3,9 %.
Nur einen Tag zuvor hatte Trump erklärt, es werde keine Ausnahmen für aus China importierte Produkte geben. „NIEMAND kommt für die unfairen Handelsbilanzen und nicht-monetären Zollschranken, die andere Länder gegen uns eingesetzt haben, ungeschoren davon, insbesondere nicht China, das uns mit Abstand am schlechtesten behandelt!“, sagte er. gepostet auf seiner Truth Social App. „Was offenbart ist, ist, dass wir Produkte in den Vereinigten Staaten herstellen müssen, und dass wir uns nicht von anderen Ländern als Geiseln nehmen lassen, insbesondere von feindlichen Handelsnationen wie China, das alles in seiner Macht stehende tun wird, um das amerikanische Volk zu missachten.“
Der S&P 500 legte am Montagnachmittag um 1,2 % zu. Der Dow Jones und der Nasdaq Composite legten jeweils um 1,2 % zu.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier