
Investoren des angeschlagenen Luft- und Raumfahrtgiganten Boeing (BA+2.21%) erhielt am Freitag gute Nachrichten, als Präsident Donald Trump dem Unternehmen den Auftrag zum Bau „vieler“ F-47-Kampfjets für die US-Luftwaffe – und möglicherweise auch für ihre Verbündeten – erteilte.
Die Boeing-Aktie stieg aufgrund der Nachricht um mehr als 6,5 % und erreichte um 13:50 Uhr New Yorker Zeit einen Kurs von 183,10 USD pro Aktie. Die Aktie des Flugzeugherstellers ist seit Jahresbeginn um 6,53 % gestiegen.
Die bemannten Jets werden sich den Luftraum mit Militärdrohnen teilen und die von Lockheed Martin gebauten ersetzen (LMT+0.09%) F-22 Raptor, laut Reuters (TRI+2.11%), das den Anfangspreis des Projekts „Next Generation Air Dominance“ auf 20 Milliarden Dollar festlegte. Nach der Bekanntgabe des Boeing-Vertrags teilte Trump Reportern mit, die USA hätten „eine Menge“ F-47-Jets bestellt, wollte deren Preis jedoch nicht bestätigen.
Die F-47 werde billiger und „besser an zukünftige Bedrohungen anpassbar“ sein, sagte General David Allvin, der Stabschef der Luftwaffe.
Boeing hat seit dem Türstopp im Jahr 2024 Schwierigkeiten, sich wieder auf die Beine zu bringen. Ausblasen an einer 737 Max 9 löste eine staatlich verordnete Produktionsverlangsamung.
Boeing teilte den Investoren im Januar mit, dass es 11,8 Milliarden Dollar verloren letztes Jahr, während dessen ins Stocken geriet Maschinistenstreik Die Gespräche schränkten die Produktion des Unternehmens weiter ein. Gleichzeitig gab es Probleme mit Boeings verspätete Raumsonde Starliner verwandelte einen achttägigen Besuch auf der Internationalen Raumstation in ein neunmonatiges Spektakel. Die Familie des Boeing-Whistleblowers John Barnett griff Boeing mit einem Klage wegen widerrechtlicher Tötung am Mittwoch.
Die Boeing-Aktie stieg Anfang der Woche, als Finanzvorstand Mark West sagte, das Unternehmen sei Fortschritte machen auf die Produktion und verharmlost die Auswirkungen der Zölle auf AnfrageWest deutete jedoch am Mittwoch an, dass die Zölle den Zugang des Unternehmens zu Flugzeugteilen letztlich einschränken könnten.
Im Großen und Ganzen wird erwartet, dass die Zölle langsames US-Wirtschaftswachstum und die Kosten für die Verbraucher in die Höhe treiben, Investoren scheinen nicht zu glauben, dass eine Rezession unvermeidlich ist.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier