Der angeschlagene Flugzeughersteller Boeing muss Flugzeuge zusammenbauen und an Fluggesellschaften ausliefern. Doch seitdem eines dieser Flugzeuge verlor mitten im Flug ein Teil s seines Rumpfes im Januar war es nicht möglich, die Flugzeuge so schnell zusammenzustellen wie es oder diese Fluggesellschaften möchte. Aber dennoch fordert die Lieferanten auf, dafür zu sorgen, dass die Teile für diese Flugzeuge so schnell wie möglich geliefert werden.
„Boeings Botschaft an die Lieferkette lautet: Geben Sie Gas und halten Sie sich an den Masterplan der Produktion“, sagte Chris Zimmer, CEO des Spezialstahlproduzenten United Stainless & Alloyed Products (USAP), am Mittwoch bei der Telefonkonferenz des Unternehmens zu den Quartalsergebnissen. „Boeing ist fest entschlossen, die Stabilität der Zulieferer sicherzustellen und allen Zulieferern die Möglichkeit zu geben, aufzuholen und sich auf die für 2025 und 2026 geplante Erhöhung der Fertigungsraten vorzubereiten.“
Der Flugzeughersteller hatte gehofft, jeden Monat 38 seiner 737 Max-Flugzeuge produzieren zu können und dann von da an die Produktion zu steigern, aber Zimmer sagte: Boeing hat Probleme sogar diese Marke wird erreicht , da die Federal Aviation Administration ihre Kontrolle der Qualitätskontroll- und Sicherheitsprozesse des Unternehmens verstärkt “Stiefel auf dem Boden.”
Boeing rechnet damit , irgendwann in der zweiten Jahreshälfte das vorherige Produktionsniveau wieder zuerlangen. Derzeit ist USAP von der Nachfrage nach seinen Produkten gut gestimmt. Wenn Boeing die Dinge jedoch im Lauf des Jahres nicht beschleunigen kann, könnte die Lage dunkler aussehen.
„Ich glaube, wenn wir über den Zeitraum von Ende Juni bis Juli hinausgehen und sie mit der FAA keine Lösung finden, um wieder auf Kurs zu kommen und die Rate von 38 £ pro Monat zu überschreiten, müssen wir, denke ich, an diesem Punkt die Situation neu bewerten“, sagte Zimmer.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier