
Chipotle verschenkt ein Jahr lang kostenlose Burritos – die Kunden müssen nur den Code knacken.
Das Schnellrestaurant betreibt seinBurrito Vault Spiel”, mit stündlich veröffentlichten Codes. Das Spiel endet am Mittwoch, den 2. April.
Um zu spielen, müssen die Mitglieder die genaue Kombination der Zutaten einer Burrito-Bestellung erraten. Die ersten 2.500 Spieler pro Stunde gewinnen ein Hauptgericht zum Preis von einem, zwei gratis. Wer pro Stunde als Erster den Code knackt, gewinnt ein Jahr lang kostenlose Burritos. Selbst wenn Spieler nicht den großen Burrito-Preis gewinnen, erhalten Spieler, die den Tresor öffnen, nachdem alle BOGO-Codes eingelöst wurden, 25 Prämienpunkte.
Die Aktion findet kurz vor dem Nationalen Burrito-Tag am 3. April statt.
Auf der Supply Chain Front, als Präsident Donald Trump angedrohte Zölle auf Mexiko-Importe, viele in der Lebensmittelindustrie besorgt Über Störungen. Aber Chipotle hatte bereits Jahre Diversifizierung des Avocado-Angebots um seine Abhängigkeit von Mexiko zu verringern, das etwa 90 % der US-amerikanischen Avocados und 50 % von Chipotle liefert.
„Wir wollten das ganze Jahr über Zugang zu Avocados aus verschiedenen Ländern“, sagte Carlos Londono, Leiter der Lieferkette bei Chipotle, in einem Interview mit dem Wall Street Journal.
Außer aus Mexiko bezieht Chipotle seine Avocados auch aus Kolumbien, Peru, Brasilien und Guatemala. Dieser globale Ansatz hilft dem Unternehmen, jährlich fast 60 Millionen Kilogramm Avocados für seine 3.700 US-amerikanischen Standorte zu sichern und ermöglicht Chipotle eine stetige Versorgung mit Avocados. (Dies ist hilfreich, da beispielsweise unterschiedliche Erntebedingungen in den Regionen die Reifung beeinflussen können.)
Während Chipotle bei seinem Avocado-Bedarf größtenteils auf Länder außerhalb der USA angewiesen ist, bezieht die Kette die Früchte auch aus Kalifornien und plant, auch die Ernte in Florida zu prüfen.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier