Delta Air Lines sendet eine Warnung zur Wirtschaft

Deltas CEO warnte vor einem „Umfeld mit langsamerem Wachstum“ und schlug Alarm wegen einer möglichen Rezession

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Delta Air Lines sendet eine Warnung zur Wirtschaft
Foto: Tasos Katopodis (Getty Images)

Delta Airlines hat seinen Ausblick für 2025 gesenkt, da das Unternehmen warnte, dass das Wachstum aufgrund „allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheiten im globalen Handel“, die insbesondere auf Spannungen im Zusammenhang mit den Zöllen von Präsident Donald Trump zurückzuführen seien, weitgehend ins Stocken geraten sei.

Werbung

In einer Erklärung CEO Ed Bastian sagte„In diesem Umfeld mit langsamerem Wachstum schützen wir unsere Margen und unseren Cashflow, indem wir uns auf das konzentrieren, was wir kontrollieren können.“

Später trat er bei CNBC auf (CMCSA+0.39%) warnte, dass eine Rezession wahrscheinlich ist. „Ich glaube wir handeln so, als steuern wir auf eine Rezession zu“, sagte Bastian. „Ich glaube , alle nehmen eine Defensivhaltung ein. Wenn das so weitergeht und wir nicht bald eine Lösung finden, werden wir wahrscheinlich in einer Rezession enden.“

Werbung

Delta Anpfiff Mittwoch mit besser als erwarteten Gewinnen und einem bereinigten Gewinn je Provision von 0,46 US-Dollar gegenüber den von der Wall Street erwarteten 0,38 US-Dollar. Der bereinigte Umsatz entsprach den Prognosen und erreichte 12,98 Mrd. US-Dollar, während der Nettogewinn von 37 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 240 Millionen US-Dollar stieg. Die Aktien stiegen im Mittwochmorgenhandel um mehr als 9%.

Werbung

Doch während die Schlagzeilenzahlen auf Widerstandsfähigkeit hindeuten, kündigte Delta auch an, die Flugkapazität im zweiten Quartal reduzieren zu wollen, und signalisierte damit Vorsicht angesichts steigender Kosten und veränderter Reisemuster. Die Fluggesellschaft verwies auf die Notwendigkeit, die „betriebliche Zuverlässigkeit wiederherzustellen“ und die Treibstoff- und Arbeitskosten strenger zu kontrollieren.

Werbung

Delta erklärte, dass man angesichts der aktuellen Unsicherheit nicht mehr an seiner vorherigen Prognose festhalte, wonach das Unternehmen im Jahr 2025 einen Rekordgewinn erwarte. Im Januar hatte Bastian vorausgesagt, dass dieses Jahr „das beste Geschäftsjahr unserer Geschichte“ werden würde. Der CEO der Fluggesellschaft schien vor einem Monat noch zuversichtlich hinsichtlich der Aussichten seines Unternehmens zu sein, als er bei JPMorgan Chase sagte:JPM+4.84%) Industrial Conference, dass „es in den letzten Monaten nichts gibt, was auf Risse hindeutet. … Wir glauben, dass die Margen in diesem Jahr steigen werden, selbst nach dem langsameren Jahresstart.“

Bastian erklärte gegenüber CNBC jedoch, dass in den letzten sechs Wochen „ein entsprechender Rückgang des allgemeinen Verbraucher- und Unternehmensvertrauens zu verzeichnen“ sei. Er sagte, dass die Buchungen für die Hauptkabine schwächer seien als erwartet und dass die Reisenachfrage zurückgegangen sei, weil Unternehmen ihre Geschäftsreisen in den taumelnden Märkten überdenken und es zu Stellenabbau im öffentlichen Dienst komme.

Werbung

Nachdem Delta seinen Ausblick veröffentlicht hatte,TD+3.06%)-Analysten Tom Fitzgerald und Heland Becker schrieben: „Wir erwarten, dass dies die erste von vielen Ankündigungen der Fluggesellschaften zur Kapazitätsreduzierung in der zweiten Jahreshälfte 2025 in diesem Quartal ist.“

Vereint (UAL+4.37%), Amerikanisch (AAL+1.10%), Südwesten (LUV+1.22%) und andere US-Fluggesellschaften werden ihre Ergebnisse voraussichtlich noch in diesem Monat bekannt geben.

Werbung

In einer Erklärung sagte Delta-Präsident Glen Hauenstein: „Das Jahr 2025 verläuft anders, als wir es zu Jahresbeginn erwartet hatten. Daher passen wir uns den aktuellen Bedingungen an und bleiben gleichzeitig unserer langfristigen Strategie treu.“

–Catherine Baab hat zu diesem Artikel beigetragen.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung