🌏 Die Ruhe vor dem Sturm?

Plus: Die Bromance zwischen Musk und Trump bröckelt

Von
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel 🌏 Die Ruhe vor dem Sturm?
Foto: Michael M. Santiago (Getty Images)

Guten Morgen, Quartz-Leser!


Das müssen Sie wissen

Es scheinen sich Risse zu bilden in der Bromance im Oval Office. Es brauchte einen Handelskrieg, aber Elon Musk und Donald Trump haben Berichten zufolge begonnen, sich zu streiten.

Werbung

Musk teilt auch Schläge bei Peter Navarro. Er nannte Trumps obersten Handelsberater „dümmer als ein Sack Ziegelsteine“.

Was den angeschlagenen Aktienmarkt betrifftDie Chip-Aktie erholte sich nach einem brutalen Rückschlag wieder etwas. Nvidia legte um 8 % zu, bevor es wieder nachgab.

Werbung

Und es sind nicht nur Chips wieder aufstehen. Es gab eine flüchtige Big-Tech-Rallye.

Unternehmen aus verschiedenen Branchen erheben Gebühren, die ausdrücklich an Trumps Zölle geknüpft sind. Hier sind acht Unternehmen, die Tarifzuschläge erheben.

Werbung


Milliardärs-CEOs haben viel zu Zöllen zu sagen

Dieser Handelskrieg ist in aller Munde, auch die bestbezahlten Führungskräfte und CEOs Amerikas. Große Namen in der Finanzwelt sagen eine Rezession voraus – und das freut die Platzhirsche der Wirtschaft nicht gerade.

Werbung

JPMorgan Chase CEO Jamie Dimon schlug Alarm und warnte vor einer Handelspolitik wahrscheinlich die Inflation ansteigen lassen und Verlangsamung des WachstumsBill Ackman, CEO von Pershing Square Capital Management, sagte, dass wir durch die Erhebung hoher Zölle auf Verbündete und Feinde der USA „dabei sind, das Vertrauen in unser Land als Handelspartner, als Standort für Geschäfte und als Markt für Kapitalinvestitionen zu zerstören.“

Sogar Musk, der weltweit bekannteste Trump-Unterstützer, ist unzufrieden mit den Zöllen.

Ken Griffin, Bahram Akradi, Ray Dalio, Larry Fink und viele mehr äußern sich. Ben Kesslen von Quartz hat sie alle für Sie zusammengefasst.

Werbung

Machen Sie sich bereit für einen „Preissturm der Kategorie 5“

Der Wedbush Securities-Analyst Dan Ives beschönigt die bevorstehende Wirtschaftsprognose für die US-Verbraucher nicht.

Werbung

Er warnte vor dem „Preissturm der Kategorie 5“, der die USA treffen werde, und forderte die Amerikaner auf, sich angesichts der zunehmenden Hitze des Handelskriegs auf drastische Preiserhöhungen vorzubereiten.

Er äußerte sich sehr düster und sagte, die „wirtschaftlichen Schäden, die diese Zölle mit sich bringen werden“, seien „schwer zu beschreiben“. Und er warnte, die Zölle würden „die US-Technologiebranche im Wesentlichen um ein Jahrzehnt zurückwerfen, während China mit Volldampf vorankommt“.

Werbung

„Zu sagen, wir könnten das einfach in den USA herstellen, ist eine Aussage, die die Komplexität der asiatischen Lieferkette unglaublich unterschätzt“, schrieb Ives. „Sie ist das Fundament, auf dem die US-Technologiewelt aufgebaut ist, und diese Zölle bringen ein Boot im Ozean auf den Kopf, ohne dass es Rettungsinseln gibt, und sagen US-Technologie- und Autokonzernen wie Apple, Nvidia, Microsoft, GM, AMD und vielen anderen ‚Viel Glück!‘.“ Weitere seiner Warnungen können Sie hier lesen..



Mehr von Quartz

💻 Zwei Microsoft-Mitarbeiter wurden entlassen, nachdem sie gegen die Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem israelischen Militär protestiert hatten.

Werbung

💰 Die Trump-Administration fordert Krypto-Staatsanwälte auf, sich keine Sorgen über „unwissentliche“ Verstöße gegen Vorschriften zu machen. 

🏥 Krankenversicherer tauchen in den Medicare-Nachrichten auf

🏠Elon Musks DOGE kommt in die Heimatstadt von JD Vance

🍋 McDonald’s verdoppelt sein Limonadenangebot

🍷 Hier sind sieben der interessantesten Weinpaarungen, die Sie heute Abend probieren können, während Sie versuchen, sich zu entspannen

Werbung

🎣 Wenn Wein nicht Ihr Ding ist, sind hier fünf der besten Bundesstaaten zum Angeln



Wir wünschen Ihnen einen sicheren Start in den Tag. Senden Sie Neuigkeiten, Kommentare und mehr an talk@qz.com.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung