Trump sagt , die Schmerzen seiner Zölle werden es lohnen. So wirkt es sich auf Ihren Geldbeutel – und auf die Steuern aus

Die von ihm vorgeschlagenen Zölle würden das Realeinkommen der Amerikaner drastisch senken und die Preise erhöhen.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Sollten die US-Zölle auf Kanada, Mexiko und China gleichzeitig in Kraft treten, würden die Steuern zwischen 2025 und 2034 um 1,1 Billionen Dollar steigen. laut der Steuerstiftung.
Sollten die US-Zölle auf Kanada, Mexiko und China gleichzeitig in Kraft treten, würden die Steuern zwischen 2025 und 2034 um 1,1 Billionen Dollar steigen. laut der Steuerstiftung.

Präsident Donald Trump plant, Zölle auf Mexiko, Kanada und China zu erheben, einige davon bereits am Dienstag. Die Rechnung werden die Amerikaner bezahlen müssen.

Werbung

„DIES WIRD DAS GOLDENE ZEITALTER AMERIKAS SEIN! WIRD ES EINIGE SCHMERZEN GEBEN? JA, VIELLEICHT (UND VIELLEICHT AUCH NICHT!). ABER WIR WERDEN AMERIKA WIEDER GROSSARTIG MACHEN, UND DAS WIRD DEN PREIS WERT SEIN, DER BEZAHLT WERDEN MUSS“, so Trump. schrieb auf Truth Social am Wochenende.

Trumps vorgeschlagene Zölle von 25% auf alle kanadischen Importe – mit einer Ausnahme für Energieimporte, die mit einem niedrigeren Steuersatz von 10% besteuert werden – und 10% auf chinesische Importe sollen am frühen Dienstag in Kraft treten. Zusätzliche Zölle von 25% auf Importe aus Mexiko wurden bereits beschlossen. verzögert auf nächsten Monat.

Werbung

Weiterlesen: Trumps Handelskrieg beginnt mit neuen Zöllen. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen

Werbung

Zölle sind Abgaben, die auf im Ausland hergestellte Waren erhoben werden, die in die USA importiert werden und vom importierenden Unternehmen bezahlt werden. Sie führen häufig zu höheren Preisen für die Verbraucher, da sich die meisten Unternehmen diese Zusatzkosten nicht leisten können. Bester Kauf, Autozone, Stanley Black & Decker und Columbia Sportswear sind nur ein Handvoll der großen Unternehmen die erklärt haben, dass sie wahrscheinlich die Preise erhöhen müssen.

Werbung

Das Budget-Labor an der Yale-Universität Schätzungen dass Computer und elektronische Geräte mittel- bis langfristig um 5,7% teurer werden und die Preise für frische Erzeugnisse um 1,8% steigen würden. Der Preis für Erdgas würde um 3,5% steigen, für Bekleidung um 3,7% und für Textilien um 3%. Lederprodukte würden ebenfalls um 4,5% teurer werden.

Laut S&P Global Mobility fast alle Erstausrüster wird von den Zöllen auf Kanada und Mexiko betroffen sein. Wolfe Research hat geschätzt ein 25%iger Zoll würde den Durchschnittspreis der in den USA verkauften Fahrzeuge um etwa 3.000 US-Dollar erhöhen. Auch die Ölpreise sind erwartet angesichts der Abhängigkeit der USA von kanadischem Öl werden die Zölle steigen, auch dabei werden die niedrigeren Zölle auf kanadische Energie die Druckausübung an der Zapfsäule einigen schmerz lindern.

Werbung

„Zölle erhöhen nicht nur die Preise für Importe, sondern veranlassen auch die einheimischen Produzenten dazu, ihre Preise zu erhöhen“, erklärte das Budget Lab.

Laut Budget Lab würden amerikanische Haushalte infolge der Zölle zwischen 2025 und 2034 jeweils etwa 1.170 Dollar an Realeinkommen verlieren. Wenn Vergeltungsmaßnahmen berücksichtigt werden – wie sie von Kanada angekündigt und von Mexiko und China diskutiert wurden –, verlieren amerikanische Haushalte in diesem Zeitraum etwa 1.245 Dollar an Kaufkraft.

Werbung

Wenn alle dieser Zölle gleichzeitig in Kraft treten würden die Steuern zwischen 2025 und 2034 um 1,1 Billionen Dollar erhöht werden. laut der SteuerstiftungDas entspricht einer durchschnittlichen Steuererhöhung von über 800 Dollar pro Haushalt im Jahr 2025.

Das Urban-Brookings Tax Policy Center Schätzungen dass die Einkommen nach Steuern aufgrund der Zölle auf Mexiko und Kanada bis 2026 durchschnittlich um 930 $ oder knapp 1% fallen würden. Den ärmsten US-Haushalten würde ein Umsatz verwehrt bleiben. Durchschnitt von 170 USD, während die reichsten 3.280 USD verlieren würden. Die obersten 1% und 0,1% der Amerikaner würden 17.320 USD bzw. 66.050 USD verlieren.

Werbung

Kurzfristig sind die wichtigsten Aktienindizes im Minus, da die Anleger Unsicherheit über Trumps Pläne signalisieren. Der Präsident hat zudem kürzlich erneut damit gedroht, Zölle auf Importe aus dem Europäische Union und die BRICS-Koalition, dazu gehören Russland und Indien.

Der S&P 500 ist um 52 Prozentpunkte verloren, während der Dow Jones Industrial Average um fast 152 Punkte nachgegeben ist und der Nasdaq 100 fast 220 Punkte verloren hat. Der CBOE Volatility Index ist um 10% im Zustand im Rückgang von 21 Prozent am Montag.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung