
Elon Musk hat das Weiße Haus verlassen – also physisch.
Der Tesla-Chef Und der Leiter des Department of Government Efficiency (DOGE) arbeitet nicht mehr vom Oval Office aus, wo er einen Großteil der ersten 100 Tage der Trump-Administration verbrachte. wahllose Entlassung Bundesangestellte und Kürzungen bei Programmen, ohne die vielfach versprochenen Einsparungen zu erzielen.
Stabschefin des Weißen Hauses, Susie Wiles, enthüllte die New York Post dass Musk immer noch für DOGE arbeitet – aber aus der Ferne.
„Statt mich mit ihm persönlich zu treffen, spreche ich mit ihm am Telefon, aber der Nettoeffekt ist derselbe“, sagte Wiles. Dies geschieht natürlich, da die Trump-Regierung darauf drängt, die Bundesangestellten wieder in Vollzeit ins Büro zu bringen.
Wiles sagte, dass es „wirklich keine große Rolle“ spiele, dass Musk „nicht physisch hier war“. Wo genau Musk arbeitet, ist nicht klar.
Wiles betonte, dass Musks DOGE-„Leute“ nirgendwohin gehen, auch wenn er selbst … Abwicklung seine Zeit als unbezahlter Sonderangestellter der Regierung, da sein Vertrag im Mai ausläuft.
„Er ist nicht völlig außen vor. Er ist nur nicht mehr so körperlich anwesend wie früher“, sagte Wiles. „Die Leute, die diese Arbeit machen, leisten Gutes und achten auf die Details. Er wird sich etwas zurückziehen, aber er wird sie ganz sicher nicht aufgeben. Und seine Leute tun das ganz sicher nicht.“
Musks Anwesenheit im Weißen Haus war ein prägender Teil von Trumps ersten 100 Tagen im Amt. Der CEO sagte kürzlich dass er bald beginnen, sich wieder auf Tesla zu konzentrieren, das letzte Woche in seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal meldete, dass Nettogewinn sank um 71 %Die Gewinne des Elektroautoherstellers blieben sowohl beim bereinigten Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der Gesamtumsatz im Automobilbereich sank im gleichen Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 20 %.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier