Das KI-Gesetz der EU ist nun in Kraft getreten. Hier er ist was Sie wissen müssen

Das wegweisende Gesetz des Blocks ist das erste umfassende KI-Gesetz der Welt

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Konzeptbild einer Gerechtigkeitswaage mit einer EU-Flagge auf der einen Seite und einem roten Symbol für künstliche Intelligenz auf der anderen
Bild: J Studios (Getty Images)

Das Gesetz der Europäischen Union zur Regulierung der Entwicklung, Nutzung und Anwendung künstlicher Intelligenz ist nun in Kraft.

Werbung

Das KI-Gesetz ist das erste große KI-Gesetz der Welt und war das endgültige grüne Licht erhalten Das Gesetz wurde im Mai von den Mitgliedsstaaten des Blocks, den Gesetzgebern und dem Exekutivorgan der Europäischen Kommission verabschiedet. Das Gesetz harmonisiert die Vorschriften zur Nutzung und Entwicklung von KI im EU-Binnenmarkt.

„Dieses wegweisende Gesetz, das erste seiner Art weltweit, befasst sich mit einer globalen technologischen Herausforderung, die auch Chancen für unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften schafft“, sagte Mathieu Michel, belgischer Staatssekretär für Digitalisierung. „Mit dem KI-Gesetz unterstreicht Europa die Bedeutung von Vertrauen, Transparenz und Rechenschaftspflicht im Umgang mit neuen Technologien und stellt gleichzeitig sicher, dass diese sich schnell verändernde Technologie florieren und die europäische Innovation fördern kann.“

Werbung

Obwohl es sich beim AI Act um EU-Gesetzgebung handelt, wird es erhebliche Auswirkungen auf globale Technologieunternehmen haben, insbesondere in den USA. Die meisten Bestimmungen des Gesetzes werden jedoch erst im Jahr 2026 in Kraft treten, und die Unternehmen haben Monate Zeit, um die Vorschriften einzuhalten.

Werbung

Hier erfahren Sie, was Sie über das bahnbrechende KI-Gesetz wissen müssen.

Wie sieht das KI-Gesetz aus?

Der KI-Act wurde erstmals 2020 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen mit dem Ziel Sicherstellung, dass in der EU KI-Systeme eingesetzt und entwickelt werden sicher und vertrauenswürdig sind. Außerdem zielt es darauf ab, sicherzustellen, dass KI-Systeme bestehende Gesetze zu den Grundrechten der EU-Bürger respektieren, und Investitionen und Innovationen im Bereich der KI im Block zu fördern.

Werbung

Das Gesetz verfolgt einen „risikobasierten“ Ansatz zur Regulierung von KI. Das bedeutet: Je höher das Schadensrisiko, desto strenger sind die Regeln. KI-Systeme der Kategorie „begrenztes Risiko“ müssen lediglich transparent sein, während Systeme der Kategorie „hohes Risiko“ bestimmte Anforderungen und Pflichten erfüllen müssen, um auf dem EU-Markt zugelassen zu werden. Zu diesen Pflichten gehören Maßnahmen zur Risikobewertung und -minderung sowie qualitativ hochwertige Datensätze, die Verzerrungen minimieren. Zu den KI-Systemen mit hohem Risiko zählen medizinische Geräte und biometrische Identifikationssysteme.

Gleichzeitig sind KI-Systeme, die zur kognitiven Verhaltensmanipulation und zum Social Scoring eingesetzt werden können, im Block verboten. KI-Systeme, die für die prädiktive Polizeiarbeit auf biometrischen Daten wie Rasse und sexueller Orientierung basieren, sind ebenfalls verboten.

Werbung

Welche Rolle spielt generative KI in all dem?

Gemäß dem Gesetz, Generative KI Modelle werden als Allzweck-KI betrachtet oder als Modelle, die Aufgaben auf einem nahezu menschlichen Niveau erledigen können. Allzweck-KI-Modelle gehen davon aus, dass sie keine systemischen Risiken bergen und unter nur begrenzte Anforderungen und Pflichten stehen wie Transparenz in der Art der Schulung der Modelle.

Werbung

Der AI Act definiert Allzweck-KI-Modelle wie folgt: „in der Lage, Text, Bilder und andere Inhalte zu generieren.“ Während Allzweckmodelle, wie z. B. ChatGPT von OpenAI und Googles Gemini, „bieten einzigartige Innovationschancen“, stellen aber auch „Herausforderungen für Künstler, Autoren und andere Schöpfer sowie für die Art der Erstellung, Verbreitung, Verwendung und Konsumierung ihrer kreativen Inhalte.“

Daher unterliegen diese Modelle strengen Anforderungen hinsichtlich des EU-Urheberrechts, regelmäßiger Tests und der Cybersicherheit.

Werbung

Mittlerweile ist Open-Source-KI wie Meta’s Llama Modelle, fällt ebenfalls unter die Regulierung mit einigen Ausnahmen für Entwickler, die Parameter öffentlich verfügbar und ermöglichen „Zugriff auf das Modell sowie die Verwendung und Änderung und Verteilung des Modells.“

Wie sind US-Technologieunternehmen betroffen?

Die meisten der fortgeschrittenen KI-Systeme, die unter das AI Act fallen, werden von Technologieunternehmen in den USA entwickelt, darunter Apple, Google und Meta. Das Gesetz wird jedoch wahrscheinlich über Technologieunternehmen hinausgehen, die KI konstruieren und entwickeln, und auch Unternehmen beeinflussen, die die Technologie nutzen oder eigene Systeme entwickeln.

Werbung

Im Juli gab Meta bekannt, dass es beschlossen habe, seine kommenden und zukünftigen multimodalen KI-Modelle „aufgrund der Unvorhersehbarkeit des europäischen Regulierungsumfelds“ nicht in der EU zu veröffentlichen. Die Entscheidung des Unternehmens folgte der von Apple, das im Juni erklärte, wird wahrscheinlich nicht seine neue Apple Intelligence und andere KI-Funktionen einführen im Block aufgrund des Digital Markets Act. Auch wenn Metas multimodale Modelle unter einer offenen Lizenz stehen werden, Unternehmen in Europa können sie nicht nutzen über die Entscheidung des Unternehmens, berichtete Axios. Und Unternehmen außerhalb des Blocks kann Berichten zufolge daran gehindert werden, auf dem Kontinent Produkte und Dienste anzubieten, die Metas Modelle verwenden. Meta verfügt jedoch über eine größere, nur Text Version seines Llama 3-Modells, die nach Veröffentlichung in der EU verfügbar sein wird, sagte das Unternehmen Axios.

Im Juni sagte Meta, es würde Verzögerungstraining es große Sprachmodelle zu öffentlichen Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern in der Europäischen Union, nachdem es zu einem Widerstand der irischen Datenschutzkommission (DPC) gekommen war.

Werbung

Welche Strafen gibt es, wenn die Regeln nicht befolgt werden?

Wenn ein Unternehmen gegen das KI-Gesetz verstößt, muss es mit einer Geldstrafe rechnen, die entweder einem Prozentsatz seines weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres oder einem vorher festgelegten Betrag entspricht – je nachdem, welcher Betrag höher ist. Die Geldstrafen können zwischen 35 Millionen Euro (38 Millionen US-Dollar) oder 7 Prozent des weltweiten Umsatzes und 7,5 Millionen Euro (8,1 Millionen US-Dollar) oder 1 Prozent des Umsatzes liegen.

Werbung

Für kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind die Bußgelder angemessen.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung