
Guten Morgen, Quartz-Leser!
Das müssen Sie wissen
Cache leeren. Google wird die Ergebnisse des ersten Quartals nach Börsenschluss am Donnerstag bekannt geben, und die Anleger bleiben vorsichtig optimistisch. Hier ist, was sie – und Analysten – sagen: werde darauf achten.
Die EU hat Vertrauensprobleme. Es geht um Big Tech und verhängt gegen Apple und Meta insgesamt eine Geldstrafe von 800 Millionen US-Dollar wegen Verstoßes gegen ein Kartellgesetz, das wettbewerbswidrige Praktiken in der Technologiebranche.
Die DOGE-Tage sind vorbei. Ein Tesla-Bulle lobte die Ankündigung von CEO Elon Musk, dass er seine Zeit bei DOGE größtenteils beenden und damit ein neues Kapitel aufschlagen würde. „dunkles Kapitel“ für das Unternehmen.
Bytegroße Steigerungen. Nvidia und andere Chip-Aktien waren am Mittwoch die größten Gewinner, nachdem Präsident Trump einige Zollängste zerstreut und erklärt hatte, chinesische Zölle würden würde „erheblich“ sinken.
Ein Prozessor wird verarbeitet. Die Intel-Aktie stieg, nachdem der Chiphersteller massive Kürzungen bei seiner Belegschaft angekündigt hatte. Berichten zufolge könnten diese 20 % der Belegschaft werden abgebaut.
Mit Volldampf voranBoeing verzeichnete geringere Verluste als erwartet und bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr – ein überraschender Erfolg für ein Unternehmen, das oft unter dem Mikroskop.
Menschliche Ressourcen. Microsoft kündigte eine neue Art von Gesprächen am Wasserspender in der Belegschaft an: mit KI-Kollegen (oder „Agenten“), die Machen Sie den Arbeitsablauf einfacher – und schneller.
Geringe Chance. Der Pharmariese Eli Lilly hat Klagen gegen vier Telemedizinunternehmen eingereicht, die Nachahmerversionen von … anbieten. seine Gewichtsverlustmedikamente Zepbound und Mounjaro.
Bessent Sieht Rot
Finanzminister Scott Bessent hat am Mittwoch Chinas Wirtschaftsmodell scharf kritisiert, das darauf basiert, „durch Exporte die wirtschaftlichen Probleme zu überwinden“. Er bezeichnete das Modell im Wesentlichen als veraltet, nicht nachhaltig und als riskant für das globale Gleichgewicht. Was ist das Fazit? Bessent sagt, die USA wollten China beim Wandel helfen, zum Wohle der Welt und im Namen einer Wiederherstellung des Gleichgewichts.
In einer Grundsatzrede in Washington forderte Bessent den US-Wirtschaftsrivalen auf, sich vom „exportorientierten Wachstum im verarbeitenden Gewerbe“ abzuwenden, das seiner Meinung nach China … und der ganzen Welt schade. Doch China war nicht Bessents einziges Ziel.
Er warf dem IWF und der Weltbank scharfe Kritik an ihrer schleichenden Ausweitung ihrer Aufgaben und der Abkehr von ihren finanziellen Wurzeln vor. Bessent sagte, die Trump-Regierung sei bestrebt, mit diesen Organisationen zusammenzuarbeiten … solange sie ihren „Aufgaben“ treu blieben. Die USA planen, ihren Einfluss auf diese beiden Säulen der Wirtschaft zu nutzen, um wichtige Reformen voranzutreiben – zu Themen wie Klimawandel, internationale Entwicklung und wirtschaftliche Ungleichgewichte.
Der Finanzminister betonte, dass die Trump-Regierung „fest entschlossen sei, die wirtschaftliche Führungsrolle der USA in der Welt zu erhalten und auszubauen“, insbesondere bei den führenden internationalen Finanzinstituten. Catherine Arnst von Quartz berichtet ausführlicher über Bessents Sicht auf Chinas vorbildliches Verhalten.
DOGE Eat DOGE World
Teslas Q1-Gewinnbericht hatte für jeden etwas zu bieten – es sei denn, man war auf Gewinn aus. Der Autohersteller und sein CEO, Elon Musk, wollten weniger über die Zahlen sprechen (vielleicht aus gutem Grund: Der Nettogewinn sank um 71 %), sondern mehr über die Zukunft.
Eine Zukunft, in der Musk nicht mehr in das Department of Government Efficiency (DOGE) der Trump-Administration involviert ist, in der Tesla mehr als nur ein Autohersteller ist und in der Teslas Fabriken von seinen humanoiden Robotern angetrieben werden. Dabei spielt es keine Rolle, dass Investoren vielleicht lieber von Lösungen für die sinkende Nachfrage, den zunehmenden Wettbewerb und den Preiskrieg bei Elektrofahrzeugen gehört hätten.
Natürlich gab es noch andere wichtige Erkenntnisse. Doch Musks Ankündigung, mehr Zeit bei Tesla und weniger in Washington zu verbringen, ließ die Aktienkurse in die Höhe schnellen. Der geschmähte Auto-CEO sprach auch über Zölle (die dem Autogeschäft weniger schaden dürften, aber anderen Teilen des Unternehmens schaden könnten) und seinen großen Plan, zu einer „glücklichen Zukunft“ beizutragen. Shannon Carroll von Quartz hat mehr zu Teslas Robotern, Rhetorik und roten Zahlen zu sagen.
Mehr von Quartz
💸 Bitcoin steigt weiter während die Krypto-Rallye anhält
🍧 6 Lebensmittel, die von einem Verbot von Lebensmittelfarbstoffen betroffen sein werden
🤑 Die Reichen sind in diesem Jahr reicher geworden – ihr Vermögen hat sich um 1 Billion Dollar erhöht
🏦 In diesen Staaten ist es am einfachsten (und am schwierigsten), Geld zu sparen
🎂 Die Prominenten, die den roten Teppich in die Lebensmittelabteilung bringen
Wir wünschen Ihnen einen sicheren Start in den Tag. Senden Sie Neuigkeiten, Kommentare und mehr an talk@qz.com.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier