Ein ehemaliger Diversity-Programm-Manager bei Facebook und Nike wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. fünf Jahre und drei Monate Gefängnis nachdem sie sich schuldig bekannt hatte, über 5 Millionen Dollar unterschlagen zu haben um ihren „luxuriösen Lebensstil zu finanzieren“, sagte das Justizministerium Anfang dieser Woche.
Die in Georgia lebende Barbara Furlow-Smiles hat laut US-Staatsanwalt Ryan K. Buchanan ein „ausgeklügeltes Schema“ entwickelt, bei dem „betrügerische Verkäufer, gefälschte Rechnungen und Bargeld-Kickbacks“ zum Einsatz kommen.
Furlow-Smiles, der sich schuldig bekannte Facebook um mehr als 4 Millionen Dollar betrogen im Dezember wurde die Unterschlagungsoperation anschließend zu Nike verlagert, sagte Buchanan.
„Nachdem sie bei Facebook gekündigt worden war, setzte sie den Betrug dreist als DEI-Leiterin bei Nike fort, wo sie einen weiteren sechsstelligen Betrag aus deren Diversity-Programm stahl“, sagte Buchanan.
Laut dem Justizministerium war die 38-jährige Furlow-Smiles als leitende Strategin und globale Leiterin für Mitarbeiterressourcengruppen und Diversitätsengagement bei Facebook tätig, dem Unternehmen, das heute als Meta bekannt ist. Die Behörde teilte mit, dass Furlow-Smiles in dieser Funktion PayPal-, Venmo- und Cash App-Konten mit ihren Facebook-Kreditkarten verknüpft habe.
Sie nutzte diese Konten dann, um Freunden, Verwandten und anderen Kontaktpersonen Waren und Dienstleistungen zu bezahlen, die Facebook nie zu erhalten hatte, gab die Agentur in ihrer Erklärung an. Um die Belastungen zu verbergen, reichte sie betrügerische Spesenabrechnungen ein, hinzu fügen sie hinzu.
Anschließend hätten diese namentlich nicht genannten Personen „den größten Teil des Geldes“ an Furlow-Smiles zurückgezahlt, teilte die Agentur mit. Die Personen hätten Banküberweisungen getätigt, Bargeld persönlich übergeben und es auch per Post verschickt, hieß es in der Pressemitteilung der Agentur weiter.
Die Agentur sagte, dass zu den mutmaßlichen Anbietern von Furlow-Smiles Freunde, Verwandte, ehemalige Praktikanten aus einem früheren Job, Kindermädchen und Babysitter, ein Friseur und ihr Universitätstutor gehörten.
Die Staatsanwaltschaft gab an, dass Furlow-Smiles das System auch genutzt habe, um einem Künstler fast 10.000 Dollar für Spezialporträts und über 18.000 Dollar für Vorschulunterricht zu zahlen.
Nachdem sie von Facebook gefeuert worden war, führte Furlow-Smiles dieselben betrügerischen Machenschaften in ihrer neuen Rolle als leitende Direktorin für DEI bei Nike fort, „weil sie dachte, sie sei unantastbar“, kommentierte FBI-Ermittlerin Keri Farley aus Atlanta.
Insgesamt konnte Furlow-Smiles durch die Verwendung falscher Gebühren und gefälschter Rechnungen über 4,9 Millionen US-Dollar von Facebook und über 120.000 US-Dollar von Nike stehlen. Dieses Geld wurde verwendet, um „einen luxuriösen Lebensstil in Kalifornien, Georgia und Oregon zu finanzieren“, so die Agentur.
Nach ihrer Gefängnisstrafe steht Furlow-Smiles für drei Jahre unter Bewährung.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier