🌏 Goldrausch

Plus: POTUS gegen Powell.

Von
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel 🌏 Goldrausch
Foto: Christopher Furlong (Getty Images)

Guten Morgen, Quartz-Leser!


Das müssen Sie wissen

In Schwierigkeiten geraten. Tesla meldete am Dienstag nach Börsenschluss seine Q1-Ergebnisse – der Autohersteller meldete einen drastischen Rückgang des Nettogewinns. und wichtige Schätzungen verfehlt.

Werbung

Es stehen Tarifprobleme bevor. Der IWF hat gerade seine Wirtschaftsprognose für die USA drastisch gesenkt und warnt, dass ein Handelskrieg das globale Wachstum „erheblich verlangsamen“ werde. Zölle werden die Wirtschaft schockieren.

Fauler Apfel. Ein Unternehmen, das die Apple-Aktie kürzlich auf „Verkaufen“ herabgestuft hat, warnt nun, dass der Kurs des Unternehmens noch weit fallen wird. — vielleicht 30 %.

Werbung

Die „Block“-Party von Bitcoin. Der Bitcoin-Preis hat gerade zum ersten Mal seit sechs Wochen die 90.000-Dollar-Marke durchbrochen, und Experten sagen, es könnte sein am Rande eines breiteren Comebacks.

Rüstungsaktien fallen im S&P 500 ins Bodenlose. Northrop Grumman und RTX gehörten am Dienstag zu den großen Verlierern, nachdem die Ergebnisse Gewinneinbrüche und stark gestiegene Programmkosten offenbarten. und steigende Zollrisiken.

Werbung

Roche schluckt eine große Pille. Der Pharmariese kündigte eine Investition von 50 Milliarden Dollar in den USA an, um die Zollängste im Gesundheitswesen.

Werbung

Beide Füße aufs Gaspedal! Chevron-CEO Mike Wirth sagt, es gebe keine Anzeichen dafür, dass wir uns in einer Rezession befinden – oder kurz davor stehen, trotz das nachlassende Wachstum der US-Wirtschaft.

Werbung


Willkommen in den goldenen Jahren

Alles was glänzt Ist Gold – zumindest scheinen die heutigen Märkte das zu denken. Der Goldpreis überschritt soeben zum ersten Mal die Marke 3.500 US-Dollar pro Unze. Dabei hat ein perfekter Sturm aus Aktienmarktvolatilität, der Politik der Fed, Trumps Zöllen und Sorgen um einen Handelskrieg das Edelmetall in Rausch versetzt.

Werbung

Es scheint, dass Anleger in Scharen Gold als sicheren Hafen betrachten.

Historisch gesehen steigt der Goldpreis, wenn das Vertrauen schwindet (denken Sie an die Inflationskrise der 1970er Jahre, die Große Rezession und die Pandemie-Panik). Der starke Anstieg des Goldpreises in diesem Jahr – um mehr als 30 % – ist ein Zeichen genau dieser Warnsignale. Die Volkswirtschaften verzeichnen ein nachlassendes globales Wachstum, und die USA haben mit hartnäckiger Inflation, einem schwächelnden Dollar und wachsendem Misstrauen gegenüber der geldpolitischen und politischen Führung zu kämpfen. Daher greifen Anleger nach dem Greifbaren: Gold.

Werbung

Jetzt liefern sich die Märkte ein Wettrennen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Catherine Baab von Quartz erklärt ausführlicher, warum die Faszination von Gold nicht nur auf glänzenden Gewinnen beruht.


Trump zu Powell: Sie sind gefeuert?

Das Verhältnis zwischen Präsident Donald Trump und dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, verschlechtert sich weiter – von herzlich zu chaotisch. Der Präsident beschwerte sich bei Truth Social darüber, dass der Vorsitzende der Fed die Zinsen nicht senken werde – und nannte Powell einen „großen Verlierer“ und „Mr. Too Late“. Infolge des Streits kam es zu deutlicher wirtschaftlicher Instabilität.

Werbung

Die Regierung hat erklärt, sie prüfe Möglichkeiten, Powell aus seinem Amt zu entfernen, und letzte Woche sagte Trump: „Wenn ich ihn loswerden will, wird er sehr schnell da raus sein, glauben Sie mir.“ Aber das ist nicht Der Lehrlingund der Präsident kann Powell nicht einfach mit einem Tweet feuern – so sehr er das auch möchte.

Die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist gesetzlich garantiert, und ein Fall vor dem Obersten Gerichtshof hat einen Präzedenzfall geschaffen, der wahrscheinlich bedeuten würde, dass Trump ein langwieriger Rechtsstreit bevorstünde, sollte er versuchen, Powell zu entlassen. Der Fed-Vorsitzende seinerseits hat erklärt, dass er die Sache langfristig verfolgen werde – bis seine Amtszeit im Mai 2026 endet. Catherine Arnst von Quartz hat weitere Informationen dazu, ob diese Fehde Bestand hat oder ob sie nur leeres Gerede ist.

Werbung


Mehr von Quartz

💰 5 Personen, die Powell als Fed-Vorsitzenden ersetzen könnten, wenn Trump seinen Willen bekommt

Werbung

🚗 Die Preise für gebrauchte Teslas fallen – das jüngste besorgniserregende Zeichen für den Autohersteller

📈 Leerverkäufer haben Milliarden mit Wetten gegen Tesla verdient

🍿 Netflix und Nervenkitzel: Die Aktie des Streaming-Giganten stieg am Dienstag weiter

Werbung

Wie der Börsencrash die Karrierekrise der Generation X verschärft

Vom Flirtbot bis zum digitalen Zwilling: Hier sind die unerwartetsten Einsatzmöglichkeiten von KI

Werbung


Wir wünschen Ihnen einen sicheren Start in den Tag. Senden Sie Neuigkeiten, Kommentare und mehr an talk@qz.com.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung