Google hat versehentlich das Konto eines Pensionsfonds im Wert von 125 Milliarden Dollar gelöscht

Etwa eine halbe Million Kunden des australischen Fonds UniSuper konnten eine Woche lang ihre Konten nicht mehr nutzen

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Das Google Cloud -Logo an ihrem Stand auf der Hannover Messe 2024 in Hannover, Deutschland.
Das Google Cloud -Logo an ihrem Stand auf der Hannover Messe 2024 in Hannover, Deutschland.
Foto: Krisztian Bocsi/Bloomberg (Getty Images)

Google hat kürzlich einen großen Fehler gemacht. Das Unternehmen hat versehentlich die private Google Cloud des australischen Pensionsfonds UniSuper mit einem Volumen von 125 Milliarden US-Dollar gelöscht.

Werbung

Das Ergebnis: Mehr als eine halbe Million Mitglieder des UniSuper-Fonds hatten etwa eine Woche lang keinen Zugriff auf ihre Konten, berichtete The Guardian letzte Woche. UniSuper hatte ein Backup-Konto mit einem anderen Cloud-Anbieter, und der Dienst wurde am 2. Mai wiederhergestellt.

„Dies ist ein isolierter, einmaliger Vorfall, der noch nie zuvor bei einem der Kunden von Google Cloud weltweit vorgekommen ist“, sagten Thomas Kurian, CEO von Google Cloud, und Peter Chun, CEO von UniSuper, in einer gemeinsamen Erklärung. erhalten von The Guardian 8. Mai. „Das hätte nicht passieren dürfen. Google Cloud hat die Ereignisse identifiziert, die zu dieser Störung geführt haben, und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Situation nicht noch mal passiert.“

Werbung

Obwohl Google angab, dass der Fehler in der Cloud noch nie zuvor vorgekommen sei, gibt die Möglichkeit von Störungen und Ausfällen Anlass zur Sorge für Unternehmen und Regierungen, die ihre Daten zunehmend zu Cloud-Softwareanbietern verschieben. Google Cloud zählt etwa 60 % der 1.000 größten Unternehmen der Welt und 90% der generativen KI-Einhörner zu seinen Kunden, sagte das Unternehmen in diesem Jahr. Und fast eine halbe Million Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen Google Cloud als „Platform-as-a-Service“ oder als kundenorientiertes Tool, darunter Volkswagen und die Royal Bank of Canada.

Werbung

Die US-Regierung und die Geheimdienste nutzen zunehmend Cloud-Dienste zur Datenspeicherung. Die Nationale Sicherheitsbehörde (NSA) hat einen 10-Milliarden-Dollar-Deal mit Amazon abgeschlossen seine Daten zur Überwachung in die Cloud des Unternehmens zu verschieben. Und das Pentagon hat einen 9-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Microsoft, Google, Oracle und Amazon für Cloud-Computing-Dienste.

Werbung

Weitere Google -Neuigkeiten

Die Hälfte der Google-Angestellten „leistet keine wirkliche Arbeit“, sagt Silicon Valley-VC

Werbung

4 Erkenntnisse aus dem Google-Kartellverfahren

Google entlässt Hunderte Mitarbeiter und verlagert „Kernjobs“ in s Ausland

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung