Google hatte sich zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 auf Null zu senken. Künstliche Intelligenz macht diesem Ziel jedoch einen gewaltigen, energieintensiven Strich durch die Rechnung.
Der Internet-Suchgigant sagte, sein CO2-Fußabdruck sei im Jahr 2023 in die Höhe geschnellt – um fast 50 % im Vergleich zu den Zahlen von 2019, so sein Umweltbericht 2024. Im Jahresvergleich sind die Emissionen um 13 % angestiegen ab 2022. Ursache für diesen Anstieg der Emissionen sind die riesigen Mengen an Energie, die Google für den Betrieb seiner Rechenzentren und Lieferketten benötigte, um seine Rechenzentren und Lieferketten hochzufahren und mit Strom zu versorgen. KI-Initiativen.
Nicht nur Google hat mit einem nicht nachhaltigen Energiebedarf zu kämpfen, um seine KI-Systeme am Laufen zu halten. Mehrere einflussreiche Technologieunternehmen, darunter Amazon Web Services, setzen auf Atomkraft, um ihre Projekte anzutreiben. ein Drittel der Atomkraftwerke in den USA diskutieren Verträge mit Technologieunternehmen zur Stromversorgung von Rechenzentren, in denen führende KI-Modelle betrieben werden, berichtet das Wall Street Journal.
Für Google steht der Anstieg der Emissionen in direktem Widerspruch zu seinen Umweltzielen. In seinem Bericht erklärte das Unternehmen, es werde sich auf Kohlenstoffentfernung, um die Gewinne auszugleichen, aber diese Praxis ist nicht unumstritten.
„2023 markiert das erste Jahr der Umsetzung unserer Strategie zur CO2-Entfernung, und obwohl wir noch einen langen Weg vor uns haben, um unser Ziel für 2030 zu erreichen, haben wir begonnen, wirkungsvolle Partnerschaften aufzubauen und Verträge für CO2-Entfernungsgutschriften abzuschließen“, erklärte Google in seinem Bericht.
Laura Bratton hat zu diesem Artikel beigetragen.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier