
Google erwähne Datenschutz und Sicherheit auf seiner jährlichen Google Next Konferenz selbstverständlich – genau zu dem Aufbau früherer Datenschutzprobleme bei einem anderen Produkt –.
Der Technologieriese pries die „Sicherheit und Privatsphäre auf Unternehmensniveau“ von Gemini Pro 1.5. Dazu gehört auch ein KI-Sicherheits-Add-on für Google Apps.
Unternehmen, die Google Workspace verwenden, „können vertrauliche Dateien und Daten mithilfe von datenschutzerhaltenden, für ihre Organisation trainierten KI-Modellen automatisch klassifizieren und schützen“, sagte Aparna Pappu, Vizepräsidentin von Google Workspace, während der Keynote-Präsentation des Unternehmens am Dienstag in Las Vegas.
Das neue KI-Sicherheits-Add-on von Google ist eine Anspielung auf die derzeit stattfindende breitere Diskussion über Datenschutz im Technologiesektor, während Technologiegiganten und Start-ups gleichermaßen um die Entwicklung generativer Technologien für künstliche Intelligenz wetteifern. Chatbots stehen wegen Datenschutzverstößen auf dem Prüfstand. KI-Freundinnen „so viele Daten wie möglich“ von den Nutzern abgreifen, Forscher haben gefunden, und nicht-freundinliche KI-Chatbots haben die Geheimnisse ihrer Benutzer gesammelt und weitergegeben.
Die neuen Datensicherheitsfunktionen von Google wurden vorgestellt, kurz nachdem Google einen jahrelangen Rechtsstreit über Datenschutzprobleme mit Chrome beendet hatte. Das Unternehmen war beschuldigt, Kunden irregeführt zu haben zu denken, dass der „Inkognito“-Modus seines Webbrowsers eigentlich inkognito, und wurde daher nicht vom Unternehmen verfolgt. Aber Google sammelte tatsächlich Benutzerdaten, selbst wenn dieser Inkognito-Modus aktiviert war. Google stimmte letzte Woche zu, „Milliarden von Datensätzen“ zu löschen, die mit dem privaten (oder so glaubten sie es ) Browserverlauf der Benutzer verknüpft sind, und hat damit endlich eine Sammelklage aus 2020 beigelegt.
Aber Google ist transparent über die Daten , die es über Gemini verfolgt (z. B. Anfragen und Standorte der Benutzer) und hat die Benutzer offen gewarnt, seinem KI-Chatbot keine persönlichen Informationen weiterzugeben.
Branchenweit sind es Unternehmen aus Zwangsversteigerung Microsoft hat seinen KI-Produkten Datenschutzfunktionen hinzugefügt. OpenAI hat eine Datenschutzfunktion veröffentlicht früh nach der Unterwerfung intensive Prüfung durch europäische Regulierungsbehörden wegen potenzieller Datenschutzverletzungen, während Microsofts Datenschutz-Updates im Dezember 2023 erschienen.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier