
JPMorgan Chase (JPM
) CEO Jamie Dimon ist besorgt, dass der Handelskrieg von Präsident Donald Trump die Glaubwürdigkeit Amerikas gegenüber anderen Nationen schädigt.Dimon sagte der
Financial Times
dass die USA aufgrund ihrer Rechtsstaatlichkeit und ihrer wirtschaftlichen und militärischen Stärke immer noch ein „sicherer Hafen“ seien, dass aber Trumps harte Politik einen Teil ihrer wirtschaftlichen Überlegenheit untergraben könnte.
„Diese große Unsicherheit stellt das ein wenig in Frage. Sie werden also ununterbrochen darüber lesen, bis sich diese Zölle und Handelskriege hoffentlich beruhigen und auflösen, sodass die Leute sagen können: ‚Ich kann mich auf Amerika verlassen‘“, sagte Dimon der Publikation.
Dimon, der Vorstandsvorsitzende von Amerikas größter Bank, ist zudem besorgt darüber, dass die USA und China den anhaltenden Handelskrieg nicht diskutieren. „Ich glaube nicht, dass es derzeit eine Zusammenarbeit gibt“, sagte er. „Es muss nicht ein Jahr warten. Es könnte morgen beginnen.“
Die USA haben chinesische Importe mit Zöllen von bis zu 145 Prozent belegt. Als Reaktion darauf erhob China Zölle von 125 Prozent auf US-Waren.„Als [die Trump-Regierung] die Zölle zum Liberation Day ankündigte, waren sie dramatisch anders als erwartet“, sagte Dimon der Financial Times. „Sie waren viel zu weit vom Tisch, als die Leute erwartet hatten. Und das war ein Schock für das System. Für das globale System, nicht nur für die Vereinigten Staaten.“Die Auswirkungen der Zölle sind bereits branchenübergreifend spürbar – von der Luftfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Technologie. Anfang dieser Woche ordnete Peking an, dass chinesische Fluggesellschaften nicht akzeptieren keine weiteren Lieferungen vom amerikanischen Flugzeughersteller Boeing
(BA), laut einem Bloomberg-Bericht. Die chinesische Regierung forderte ihre Fluggesellschaften auch auf, den Kauf von Flugzeugausrüstung und Flugzeugteilen aus US-amerikanischen Unternehmen zu stoppen.Am Montag veröffentlichte S&P Global Mobility (SPGI
)
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier