Eine Gruppe von Forschern in Japan hat den ersten Satelliten aus Holz gebaut und bereitet seinen Start noch in diesem Jahr vor, um seine Fähigkeiten in der Erdumlaufbahn zu testen.
Der Versuchssatellit wurde von Wissenschaftlern der Universität Kyoto und des Tokioter Holzunternehmens Sumitomo Forestry entwickelt und soll laut Angaben des Unternehmens im September an Bord einer SpaceX-Rakete gestartet werden. The Japan Times. Die Rakete wird vom Kennedy Space Center in Florida abheben und den Satelliten zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken. Anschließend wird der Satellit vom japanischen Kibo-Modul abgesetzt um zu testen, wie er den rauen Umgebungen des Weltraums standhält.
LignoSat ist ein kleiner Würfel aus Magnolienholz, mit 4 Zoll Kantenlänge und einem Gewicht von knapp über 2 Pfund. Die Herstellung hat fast vier Jahre gedauert, und die Idee wurde ursprünglich als Möglichkeit vorgeschlagen, ein kostengünstiges Raumschiff zu bauen, das das wachsende Problem des Weltraumschrotts nicht vergrößern würde. Natürlich besteht der Satellit nicht komplett aus Holz, sondern nur die Teile, die normalerweise aus Aluminium gefertigt werden.
Anders als herkömmliche Satelliten würde ein Holzsatellit beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre vollständig verbrennen. Satelliten aus Metall können in Weltraumschrott zerspringen oder verbrennen, wobei schädliches Aluminium in die Atmosphäre freigesetzt und negative Auswirkungen auf die Umwelt verursacht werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Holz elektromagnetische Wellen nicht blockiert, sodass der Satellit seine Antennen im Inneren seines Holzkörpers statt außen unterbringen könnte.
Die Forscher hinter LignoSat haben Holz bereits im Weltraum getestet. Im März 2022 haben die Forscher Drei Holzarten wurden den rauen Bedingungen außerhalb der ISS ausgesetzt und stellte fest, dass das Material über einen Zeitraum von 10 Monaten nicht von der umgebenden kosmischen Strahlung oder einfallenden Sonnenpartikeln beeinflusst wurde.
Nach der Untersuchung der drei verschiedenen Holzarten an Bord der ISS kam das Team zu dem Schluss, dass Magnolienholz aufgrund seiner Gesamtfestigkeit die haltbarste Holzart ist. Aus diesem Grund wurde es als Material für den Bau von LignoSat ausgewählt.
Das LignoSat-Team denkt auch langfristig und hofft, Holz beim Bau weiterer Strukturen im Weltraum verwenden zu können. „Die Erweiterung des Potenzials von Holz als nachhaltige Ressource ist bedeutsam“, sagte Takao Doi, Professor an der Universität Kyoto und Astronaut, während einer Pressekonferenz am Mittwoch. „Unser Ziel ist es, in Zukunft im Weltraum, beispielsweise auf dem Mond und dem Mars, menschliche Lebensräume aus Holz zu errichten.“
Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf Gizmodo.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier