Am 29. September 2022 flog die NASA-Raumsonde Juno am nächsten an Europa vorbei und näherte sich der gefrorenen Oberfläche des Jupitermondes bis auf 355 Kilometer. Die Nahaufnahme von Europa enthüllte unglaubliche Details des chaotischen Terrains des Mondes, die darauf hindeuten, dass seine Eiskruste nicht mehr dort ist, wo sie einmal war. Die Bilder zeigten auch eine neu entdeckte Struktur, die wegen ihrer seltsamen Form den Spitznamen „Schnabeltier“ erhielt.
Die durch die JunoCam-Bilder ermöglichten Ergebnisse wurden kürzlich im Zeitschrift für Planetenwissenschaften, während die Ergebnisse, die aus den hochauflösenden Bildern der Raumsonde, die von ihrer Stellar Reference Unit (SRU) aufgenommen wurden, abgeleitet wurden, in der Zeitschrift veröffentlicht wurden. JGR Planeten.
Man geht davon aus, dass Europa unter seiner Eiskruste einen Salzozean beherbergt, der doppelt so viel Wasser enthält wie alle Ozeane der Erde zusammen. NASA. Das unebene Gelände des Mondes weist ein komplexes Netzwerk aus Rippen und dunklen Flecken auf, was auf mögliche Wasserdampffontänen hinweist, die möglicherweise in den Weltraum entweichen .
Das Schwarz-Weiß-Bild der Oberfläche Europas wurde von Junos SRU während des nahen Vorbeiflugs aufgenommen und zeigt eine Region, die von einem Netzwerk aus feinen Rillen und doppelten Graten bzw. Paaren langer paralleler Linien durchzogen ist, was auf erhabene Strukturen im Eis hinweist. Die kleinen weißen Die überall auf dem Bild sichtbaren Punkte sind hochenergetische, durchdringende Partikel, die auf die starke Strahlungsumgebung um den Mond hinaus entstehen. Die dunklen Flecken können auf das Aufsteigen von Flüssigkeit unter dem Eis hinwirken (auch als kryovulkanische Plume-Aktivität bezeichnet).
Unten rechts im Bild ist das Platypus zu sehen, das an seiner breitesten Stelle 67 Kilometer misst. Es weist markante Grate und ein dunkelrotbraunes Material auf, wobei das klumpige Matrixmaterial mit Eisblöcken gefüllt ist, die zwischen 1 und 7 Kilometer breit sind.
An den Rändern von Platypus kollabieren Gratformationen zu der ausgeprägten Struktur. Diese Formationen stützen die Theorie, dass die Eisschale des Mondes in Regionen nachgeben könnte, in denen sich unter der Oberfläche Taschen mit salzhaltigem Wasser aus dem unterirdischen Ozean befinden. „Diese Strukturen weisen auf die heutige Oberflächenaktivität und das Vorhandensein von flüssigem Wasser unter der Oberfläche auf Europa hin“, sagte Heidi Becker, leitende Co-Ermittlerin für SRU am Jet Propulsion Laboratory der NASA, in einem Stellungnahme.
Die von der Kamera für sichtbares Licht an Bord der Raumsonde Juno, der JunoCam, aufgenommenen Bilder zeigen die Brüche, Grate und Bänder, die die Oberfläche des Mondes kreuz und quer durchziehen, in allen Einzelheiten. Diese Strukturen auf der Oberfläche Europas haben Gelände ausradiert, das älter als etwa 90 Millionen Jahre ist, so die Forscher. NASA.
Diese Oberflächenmerkmale stützen die Theorie, nach der sich Europas äußere Eisschale bewegt und im Wesentlichen frei schwimmt. Die sogenannte „echte Polarwanderungstheorie“ besagt, dass sich die Eiskruste am Nord- und Südpol Europas nicht mehr dort befindet, wo sie einmal war.
„Eine echte Polwanderung tritt auf, wenn Europas Eisschale von ihrem felsigen Inneren abgekoppelt wird, was zu hohen Spannungen in der Schale führt, die wiederum zu vorhersehbaren Bruchmustern führen“, sagte Candy Hansen, eine Juno-Co-Forscherin, die die Planung für JunoCam am Planetary Science Institute in Tucson, Arizona, leitet, in einer Erklärung. „Dies ist das erste Mal, dass diese Bruchmuster in der südlichen Hemisphäre kartiert wurden, was darauf hindeutet, dass die Auswirkungen der echten Polwanderung auf Europas Oberflächengeologie umfangreicher sind als bisher angenommen.“
Die JunoCam-Bilder führten zu einer Neubewertung einer bemerkenswerten Eigenschaft auf Europas Oberfläche. Hansen stellte fest, dass Gwern, von dem man zunächst dachte, es handele sich um einen 21 Kilometer breiten Einschlagkrater, in Wirklichkeit aus sich kreuzenden Graten besteht, die einen ovalen Schatten erzeugen.
Die Juno-Mission der NASA wurde 2011 gestartet, um den Jupiter und seine verschiedenen Monde zu erforschen. Europa ist für Wissenschaftler von besonderem Interesse, da sie wissen möchten, ob sich auf dem Eismond Leben entwickelt haben könnte. Aus diesem Grund werden immer mehr Raumsonden zum Mond geschickt, um seine seltsamen Merkmale zu untersuchen. Die NASA-Mission Juno ist eine der ersten Missionen der NASA, die sich mit der Erforschung des Jupiters und seiner verschiedenen Monde befasst. Europa Clipper mission wird voraussichtlich 2030 bei Jupiter ankommen und Europas Magnetfeld untersuchen um zu bestätigen, ob unter seiner Eiskruste tatsächlich ein Ozean existiert. Der JUICE-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ist auf dem Weg zum Jupitersystem, um den Gasriesen und seine drei ozeanhaltigen Monde zu erkunden.
Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf Gizmodo.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier