Kakaopreisanstieg könnte Höhepunkt erreicht haben, so das Finanzunternehmen Rabobank, das auf sinkende Preise für den Rohstoff in New York und vorhergesagter Niederschlag in Westafrika.
Futures für den Rohstoff, der sind auf rund 8.600 Dollar pro Tonne gesunken, haben eine Preiskorrektur erfahren, sagte das Unternehmen in einer Mitteilung und fügte hinzu, dass im April ein Mangel zu einer Verringerung führte Kakao erlös auf Rekordniveau von mehr als 11.461 $ pro Tonne.
Rabobank sagte, sie glaube das Höhepunkt des Kakaopreises Die Rallye ist vorbei und es wird erwartet, dass die Preise im Jahr 2024 niedriger sein werden. Aber trotz bleibt die Aktie weiterhin peinlich und weist darauf hin, dass für geraume Zeit keine Rückkehr auf „normale“ Niveaus erwartet wird.
„Es ist wahrscheinlich, dass die überhöhten Kakaopreise die nächsten Jahre über bestehen bleiben“, sagte das niederländische Bankunternehmen und fügte hinzu, dass es für das vierte Quartal des Jahres einen Preisanstieg von durchschnittlich rund 7.000 Dollar pro Tonne prognostiziert.
„Eine Kombination aus einer schwächelnden globalen Nachfrage und Reaktionen der Produktion, insbesondere in Ländern ohne feste Erzeugerpreise, wird dazu beitragen, die ausgeprägte Unsicherheit zu verringern, die in den aktuellen Terminpreisen steckt“, sagte die Rabobank.
Dennoch dürfte Westafrika im Blickfeld der Händler bleiben, vor allem, weil die Region einen erheblichen Anteil an den Kakaoernten hat. Doch die Region steht noch vor Herausforderungen: Sie hat mit alternden Bäumen, Viren wie „Black Pods“ und „Swelling Roots“ zu kämpfen und muss sich mit Bauern auseinandersetzen, die die Kakaoindustrie verlassen, so die Rabobank.
Weitere Wirtschaftsnachrichten
Kakaopreise sind in nur wenigen Wochen um 30 % gefallen
Kakaopreise sind aktuell so hoch wie nie zuvor
Ostern steht vor der Tür und die Schokoladenpreise steigen schneller als Bitcoin
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier