Sonntagslektüre: Blasen, Handelskriege und Stagflation

Plus: Die Wellness-Welt wird wild und seltsam.

Von
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Sonntagslektüre: Blasen, Handelskriege und Stagflation
Illustration: Getty (Getty Images)

Hallo, Quartz-Mitglieder, und willkommen bei Sunday Reads!

Es ist Zeit, einige der wichtigsten Geschichten der Woche nachzuholen und außerdem einen kleinen Vorgeschmack auf eine Geschichte zu geben, die nächste Woche erscheint.

Werbung

Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Lassen Sie es uns wissen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.


5 Dinge, die uns an Quartz besonders gefallen haben

🫧 25 Jahre nach dem spektakulären Platzen der Dotcom-Blase debattieren Marktveteranen angesichts des Aufstiegs der KI darüber, ob sich die Geschichte wiederholt oder lediglich derselbe Algorithmus mit neuen Eingaben ausgeführt wird. Einige Marktbeobachter sehen strukturelle Unterschiede, die einen sofortigen Zusammenbruch verhindern, während Technologiekritiker warnen, dass wir dieselbe alte Blasenlogik debuggen. Jackie Snow erklärt die Debatte um die KI-Blase.

Werbung

🚢 Auch während die USA kopfüber in einen Handelskrieg mit ihren größten Wirtschaftspartnern stürmen, sagt die Trump-Administration, der durchschnittliche Verbraucher werde nicht geschädigt werden. Damit liegt sie wahrscheinlich falsch. William Gavin über den größten Verlierer des Handelskriegs.

Werbung

〽️ Die Stagflation könnte in den USA zum ersten mal sehr ... neue Zölle werden nicht helfen. Dadurch besteht die Gefahr, ein äußerst schwieriges Umfeld für die Verbraucher zu schaffen. Die Arbeitslosigkeit könnte zunehmen und die Lohnzuwächse könnten zurückgehen, obwohl die Lebenshaltungskosten steigen. Josh Fellman hat alles, was Sie über Stagflation wissen müssen.

Werbung

💰 Die letztjährige Multimilliarden-Dollar-Ausgabenorgie für künstliche Intelligenz nimmt bei Big Tech nicht ab. Laut den Leitern von Meta, Microsoft, Google und Amazon könnten die Unternehmen in diesem Jahr zusammen 320 Milliarden Dollar für KI-Entwicklung und Infrastruktur ausgeben. Britney Nguyen hat die Details.

🧘 Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie erlebt die Wellnessbranche einen explosionsartigen Anstieg ihrer Popularität – insbesondere unter Männern, eine Veränderung für eine Kultur, die lange entweder mit schroffen Hippies oder wohlhabenden weißen Frauen wie Gwyneth Paltrow in Verbindung gebracht wurde. Jetzt wird die Wellnesswelt wild und seltsam. Madeline Fitzgerald wirft einen Blick.

Werbung

Ein kleiner Vorgeschmack

Die Kosten für Luxusimmobilien sind im Jahr 2024 gestiegen – wobei die Länder Asiens und des Nahen Ostens den Markt dominieren –, auch wenn die Zinssätze die Menschen weiterhin vom Kauf neuer Immobilien abhalten. In den USA übertrifft das Wachstum des Marktes für Luxusimmobilien das der meisten anderen Immobilien. Madeline Fitzgerald analysiert es.Besuchen Sie qz.com am Montagmorgen für die Zukunft von allem.

Werbung

Was wir diese Woche sehen

  • Montag: Oracle gibt Gewinne bekannt.
  • Dienstag: Dick’s Sporting Goods gibt Gewinne bekannt.
  • Mittwoch: Adobe, Dollar Tree und Volkswagen geben ihre Ergebnisse bekannt. Der Verbraucherpreisindex für Februar wird veröffentlicht.
  • Donnerstag: Dollar General und Ulta Beauty geben ihre Gewinne bericht ab.
  • Freitag: Der Erzeugerpreisindex für Februar ist veröffentlicht.

Vielen Dank fürs Lesen! Auf die kommende Woche und zögern Sie nicht, erreichen.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung