Sogar MrBeast ist verärgert über Zölle – und er könnte seine Feastables woanders anbieten.

Der YouTube-Star sagt, Trumps Zölle würden es seinem Unternehmen „viel billiger“ machen, seine Schokolade außerhalb der USA herzustellen.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
MrBeast feiert die Premiere der neuen Prime Video-Wettbewerbsreihe „Beast Games“ bei einer Content Creator-Sondervorführung am 18. Dezember 2024
MrBeast feiert die Premiere der neuen Prime Video-Wettbewerbsreihe „Beast Games“ bei einer Content Creator-Sondervorführung am 18. Dezember 2024
Foto: Jon Kopaloff (Getty Images)

Nicht jeder ist heutzutage so verrückt nach Kakao.

Der YouTuber MrBeast sagte, dass die Zölle von Präsident Donald Trump seiner ethisch hergestellten Schokoladenmarke Feastables schaden würden. Daher könnte es günstiger sein, die Schokoriegel außerhalb der USA herzustellen.

Werbung

„Ironischerweise ist es aufgrund all der neuen Zölle jetzt viel günstiger, unsere Schokoriegel, die wir weltweit verkaufen, herzustellen, NICHT in Amerika, weil andere Länder keine Zölle von über 20 % auf unsere Kosten der verkauften Waren erheben“, schrieb MrBeast, dessen richtiger Name Jimmy Donaldson ist, auf X (ehemals Twitter).

Laut Business InsiderFeastables erwirtschaftete im vergangenen Jahr rund die Hälfte des Umsatzes von MrBeasts Unternehmen Beast Industries – und zwar in Höhe von 215 Millionen Dollar.

Werbung

„Übrigens: Wir zahlen unseren Bauern ein existenzsicherndes Einkommen, verwenden Fair-Trade-zertifizierte Bohnen usw., also habe ich schon viel für Kakao ausgegeben“, schrieb Donaldson. „Eine willkürliche Preiserhöhung war ziemlich brutal, Ngl. Wir werden das schon hinkriegen. Ich habe aber Mitleid mit den kleinen Unternehmen. Das könnte ihnen wirklich den Todesstoß versetzen.“

Laut die ProduktwebsiteDie Produkte von Feastables werden in Donaldsons Heimatstadt Greenville, North Carolina, „entworfen“, der Kakao stammt ausschließlich von Fairtrade-zertifizierten Kooperativen und die Schokolade wird in Peru und den USA hergestellt. Bei einem kürzlichen Auftritt im Podcast „Diary of a CEO“ sagte Donaldson jedoch, das Unternehmen habe im Zuge des Wachstums von Feastables begonnen, westafrikanische Lieferketten zu erkunden.

Werbung

Im Jahr 2023 war die Elfenbeinküste der größte Exporteur von Kakaobohnen (42 % der weltweiten Exporte bzw. 3,32 Milliarden US-Dollar), während Ghana das drittgrößte Exportland (14,2 % bzw. 1,1 Milliarden US-Dollar) und Nigeria das viertgrößte Exportland (8,62 % bzw. 669 Millionen US-Dollar) war. Trumps Zölle haben jedem Land einen universellen Zoll von 10 % auferlegt; die Elfenbeinküste und Nigeria müssen zusätzliche Gegenzölle von 21 % bzw. 14 % zahlen.

Werbung

Die Aktien der großen Schokoladenhersteller haben sich größtenteils stabil gehalten, seit Trump am 2. April, dem „Tag der Befreiung“, die umfassenden Zölle ankündigte. (HSY

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung