Elon Musks Arbeit für Trump ist laut Umfrage sehr unpopulär

Die Rolle des Tesla-CEO als Leiter von DOGE macht ihn unbeliebter als den Präsidenten

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Elon Musks Arbeit für Trump ist laut Umfrage sehr unpopulär
Foto: Bloomberg (Getty Images)

Die Amerikaner sind überwiegend unzufrieden mit Tesla (TSLA-1.69%) CEO Elon Musk’s Kostensenkung Bemühungen für die Trump-Administration, wobei seine Ablehnungsrate von 49 % im Februar auf 57 % stieg. ABC News/Washington Post/Ipsos-Umfrage veröffentlicht am Montag.

Werbung

Die Umfrage ergab, dass nur 35 % der Amerikaner Musks Arbeitsleistung gutheißen, etwa der gleiche Wert wie im Februar. Damit liegt er unter den Umfragewerten von Präsident Donald Trump. Die Zustimmungsrate des Präsidenten sank nach 100 Tagen seiner Amtszeit auf 39 %, während 55 % der Amerikaner Musk ablehnen. eine weitere Umfrage von ABC News/Washington Post/Ipsos veröffentlicht am Sonntag.

Musks Abstieg in den Umfragen spiegelt die Abneigung der Öffentlichkeit gegenüber den Stellenkürzungen durch das von ihm geleitete Department of Government Efficiency (DOGE) wider. In der am Sonntag veröffentlichten Umfrage sagten 56 % der Befragten, Trump gehe bei der Entlassung von Bundesangestellten zu weit, und 57 % meinen, der Präsident gehe bei der Schließung von Bundesbehörden zu weit. Unter den Amerikanern, die mit den Kürzungen bei der Bundesregierung unzufrieden sind, liegt die Zustimmungsrate von Musk bei nur 6 %, während 89 % sie ablehnen.

Werbung

Auch die Parteizugehörigkeit spielt bei der Wahrnehmung von Musk eine Rolle. Nur 4 % der Demokraten befürworten seine Arbeit in der Regierung, im Vergleich zu 73 % der Republikaner und 32 % der Unabhängigen.

Werbung

Bei einem Telefonat mit Tesla-Investoren letzte Woche Musk sagte Er würde seine Arbeit mit DOGE einschränken.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung