NASA will eine neue Rakete bauen, die in nur 2 Monaten zum Mars fliegen könnte

Die Raumfahrtbehörde investiert in die Entwicklung eines Antriebssystems, das mithilfe von Atomkraft Plasmaausbrüche erzeugt.

Von
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Eine Abbildung eines Raumschiffs mit einer gepulsten Plasmarakete.
Eine Abbildung eines Raumschiffs mit einer gepulsten Plasmarakete.
Bildschirmfoto: Howe Industries

Die Zukunft der Raumfahrt hängt von unserer Fähigkeit ab, himmlische Zwischenstopps schneller und effizienter zu erreichen. Daher arbeitet die NASA gemeinsam mit einem Technologieentwicklungsunternehmen an einem neuen Antriebssystem, mit dem Menschen in relativ kurzer Zeit – nämlich innerhalb von zwei Monaten – auf dem Mars abgesetzt werden könnten, statt der derzeit neunmonatigen Reise, die erforderlich ist, um den Roten Planeten zu erreichen.

Werbung

Das Innovative Advanced Concepts (NIAC)-Programm der NASA wählte kürzlich sechs vielversprechende Projekte für weitere Finanzierung und Entwicklung aus, um sie in die zweite Entwicklungsphase aufzusteigen. Die neuen „Science-Fiction-ähnlichen Konzepte“, wie beschrieben von John Nelson, NIAC-Programmleiter bei der NASA, umfassen ein Mondeisenbahnsystem und flüssigkeitsbasierte Teleskope sowie eine gepulste Plasmarakete.

Das potenziell bahnbrechende Antriebssystem wird von Howe Industries mit Sitz in Arizona entwickelt. Um in kürzerer Zeit hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, würde die gepulste Plasmarakete die Kernspaltung – die Freisetzung von Energie aus der Spaltung von Atomen – nutzen, um Plasmapakete für den Schub zu erzeugen.

Werbung

Dabei würde im Wesentlichen ein kontrollierter Plasmastrahl erzeugt, der die Rakete durch den Weltraum treibt. Mit dem neuen Antriebssystem und in Bezug auf den Schub könnte die Rakete möglicherweise eine Kraft von bis zu 22.481 Pfund (100.000 Newton) mit einem spezifischen Impuls (Isp) von 5.000 Sekunden erzeugen und so eine bemerkenswert hohe Treibstoffeffizienz erreichen.

PPR Final Render mit Musik

Es ist kein völlig neues Konzept. Die NASA begann bereits 2018 mit der Entwicklung einer eigenen Version unter dem Namen Pulsed Fission-Fusion (PuFF). PuFF basiert auf einem Gerät namens Z-Pinch, das üblicherweise verwendet wird, um Laborplasmen für sehr kurze Zeiträume auf hohen Druck zu komprimieren und so Schub zu erzeugen. Die gepulste Plasmarakete ist jedoch kleiner, einfacher und kostengünstiger, so das Unternehmen. NASA.

Werbung

Die Raumfahrtbehörde behauptet, dass die hohe Effizienz des Antriebssystems bemannte Missionen zum Mars innerhalb von zwei Monaten ermöglichen könnte. Nach aktuellem Stand dauert eine Reise zum Mars mit den heute gängigen Antriebssystemen etwa neun Monate. Je weniger Zeit der Mensch mit Reisen durch den Weltraum verbringen kann, desto besser. Kürzere Expositionszeiten gegenüber Weltraumstrahlung und Mikrogravitation könnten dazu beitragen, deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu mildern.

Werbung

Die gepulste Plasmarakete wäre zudem in der Lage, deutlich schwerere Raumfahrzeuge zu transportieren, die dann mit einem Schutz gegen galaktische kosmische Strahlung für die Besatzung an Bord ausgestattet werden könnten.

Werbung

Phase 2 von NIAC konzentriert sich laut NASA auf die Bewertung der Neutronik des Systems (wie die Bewegung des Raumfahrzeugs mit dem Plasma interagiert), die Entwicklung des Raumfahrzeugs, des Antriebssystems und der erforderlichen Subsysteme, die Analyse der Fähigkeiten der magnetischen Düse sowie die Bestimmung der Flugbahnen und Vorteile der gepulsten Plasmarakete.

Das neue Antriebssystem hat das Potenzial, die bemannte Raumfahrt zu revolutionieren und Menschen dabei zu helfen, ohne die Strapazen der Reise selbst zum Mars zu gelangen.

Werbung

Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf Gizmoodo.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung