
Novo Holdings, der Mehrheitsaktionär des Ozempic-Herstellers Novo Nordisk, hat sein Jahreseinkommen und seine Kapitalrendite im Jahr 2024 nahezu verdoppelt.
Die auf Biowissenschaften spezialisierte Holding meldete am Mittwoch, dass ihre Gesamteinnahmen und Kapitalerträge die Rekordmarke von 60 Milliarden Dänischen Kronen (8,7 Milliarden US-Dollar) erreicht hätten. Dies entspricht einem Anstieg von 92 % gegenüber 31,2 Milliarden Kronen (4,5 Milliarden US-Dollar) im Vorjahr.
„2024 war ein erfolgreiches Jahr für Novo Holdings, nicht nur im Hinblick auf die finanzielle Leistung, sondern auch hinsichtlich der Stärkung unserer Organisation durch die Einstellung talentierter neuer Kollegen“, sagte CEO Kasim Kutay in einer Pressemitteilung„Im Jahr 2025 werden wir auf dieser Dynamik aufbauen und uns dabei besonders auf Asien konzentrieren, da wir ein Büro in Indien eröffnen.“
Novo Holdings verwaltet das Vermögen der Novo Nordisk Foundation und hält mit 77 % der stimmberechtigten Aktien eine Mehrheitsbeteiligung an Novo Nordisk. Das dänische Pharmaunternehmen Der Umsatz stieg im letzten Jahr um 26 % auf 40,5 Milliarden US-Dollarund trägt dazu bei, die finanziellen Gewinne von Novo Holdings zu steigern.
Die Holding erweiterte ihr Portfolio im Jahr 2024 leicht, indem sie 43 neue Unternehmen hinzufügte und 27 Unternehmen abgab. Zum Jahresende umfasste ihr Portfolio 181 Unternehmen.
Die größte Akquisition des Unternehmens im vergangenen Jahr war der Arzneimittelhersteller Catalent. Im Rahmen des 16,5 Milliarden Dollar schweren Deals stimmte Novo Holdings der Übernahme von Catalent zu, während Novo Nordisk drei seiner Produktionsanlagen kaufte. Ziel des Schritts war es, Versorgungsengpässe lindern zum Zeitpunkt der Markteinführung des Unternehmens des Abnehmmedikaments Wegovy. Novo Nordisk sagte, die Übernahme würde die Produktionskapazität ab 2026 erhöhen. Catalent produziert jährlich fast 70 Milliarden Dosen von mehr als 7.000 Produkten.
Trotz der starken finanziellen Leistung von Novo Holdings sank das verwaltete Gesamtvermögen des Unternehmens von 161 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 153 Milliarden US-Dollar, was einen Rückgang des Marktwerts von Novo Nordisk widerspiegelt. Die Aktie des Pharmagiganten ist in den letzten 12 Monaten um 46 % gefallen, belastet durch Rückschläge, darunter Klinische Studien, die die Erwartungen nicht erfüllten.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier