Sam’s Club schafft die traditionelle Kasse ab. So kaufen Sie stattdessen ein

KI wird traditionelle Kassierer und Selbstbedienungskassen ersetzen

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Sam’s Club schafft die traditionelle Kasse ab. So kaufen Sie stattdessen ein
Foto: Cheng Xin (Getty Images)

Wenn Sie es satt haben, dass Ihr Kassenbon beim Verlassen von Sam’s Club genau unter die Lupe genommen wird, als würden Sie an einer streng kontrollierten Grenze durch den Zoll gehen, werden Ihnen die bevorstehenden Änderungen an der Kasse der Kette gefallen.

Werbung

Sam’s Club hat angekündigt, dass alle Selbstbedienungskassen und herkömmlichen Kassen aus seinen über 600 Filialen entfernt werden. Kunden müssen nun die Scan&Go-App verwenden, um ihre Artikel zu scannen und zu bezahlen.

Das Einzelhandelsunternehmen sagte, die Entscheidung sei Teil seines Plans, „das Clubmodell neu zu definieren und einen neuen Standard im Einzelhandel zu setzen“.

Werbung

Das als „Scan&Go“ bekannte Kassensystem wurde ursprünglich 2016 eingeführt und ermöglicht es Mitgliedern, ihre Produkte mit der mobilen App von Sam’s Club zu scannen. Die neueste Ankündigung erweitert den Prozess jedoch um die KI-Prüfung, bekannt als „Just Go“-Ausgang, wodurch herkömmliche Kassenvorgänge, einschließlich der Überprüfung der Quittungen am Ausgang, überflüssig werden.

Werbung

Wer kein Smartphone besitzt, hat dennoch nicht ganz Pech. Ein Sprecher der Kette bestätigte, dass es weiterhin andere Bezahlmöglichkeiten geben werde und die Kunden nicht auf sich allein gestellt seien.

Werbung

„Andere Zahlungsarten werden weiterhin akzeptiert, unabhängig davon, welche Zahlungsart die Mitglieder wählen, und Mitarbeiter werden weiterhin da sein, um Kunden mit Scan&Go und anderen neuen Tools zu unterstützen“, sagte der Sprecher und fügte hinzu, dass Mitarbeiter nicht durch KI ersetzt werden, sondern dass sich ihre Rollen so weiterentwickeln, dass sie möglicherweise stärker mit Kunden interagieren können.

„Wir testen und lernen in Echtzeit, um sicherzustellen, dass wir Lösungen liefern, die den Anforderungen unserer Mitglieder gerecht werden“, sagte der Sprecher.

Werbung

Dies ist nur eine von vielen KI-Änderungen und -Transformationen, die Sam’s vornimmt. In ihrer Filiale in Grapevine, Texas, testet die Kette einen „Pizzaroboter“, der 100 Pizzen pro Stunde produzieren kann.

Bob Ma, ein Risikokapitalgeber bei WIND Ventures, der sich auf den Einzelhandelsmarkt konzentriert, sagt, dies sei erst der Anfang einer Transformation.

Werbung

„Dies ist eine spannende Entwicklung in der Einzelhandelstechnologie. Sie beschleunigt den Bezahlvorgang, da Warteschlangen entfallen. Dies ist jedoch nur ein Schritt hin zu einem vollständig autonomen Bezahlerlebnis“, sagt Ma und fügt hinzu, dass Kunden dadurch letztendlich keine weiteren Aufgaben mehr an der Kasse erledigen müssen und sich beim Bezahlen ausschließlich auf KI und Computervision verlassen können.

Ma sagt jedoch, dass der Einzelhändler auf Störungen bei der Genauigkeit der KI-Bilderkennung, auf Ladendiebstahl und auf die zum Erstellen einer Quittung benötigte Zeit achten muss.

Werbung

Handelsplattform VTEX (VTEX+0.51%) Lebensmittelumfrage zeigt, dass die Abschaffung traditioneller Kassen mit der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach nahestehenden nahtlosen technologiebasierten Erlebnisse vereinbar ist, so Dani Jurado, Executive VP, Nordamerika, Sales & Marketing. Ihrer Angabe nach der Umfrage zeigt , dass 69 % der US-Verbraucher mittlerweile online Lebensmittel einkaufen, wobei fast die Hälfte 26 bis 50 % ihrer Lebensmittel digital bestellt. Käufer legen Priorität auf Komfort, Transparenz und Schnelligkeit fest: 45 % legen Wert auf Echtzeit-Sendungsverfolgung und 60 % bevorzugen die Lieferung nach Hause.

„Dies sind Erwartungen, die KI-gestützte, app-basierte Checkout-Modelle im Geschäft erfüllen können“, sagt Jurado.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung