
Tesla (TSLA) wurde dabei ertappt, seine Kunden und Investoren in die Irre zu führen, berichtet Reuters. (TRI
)
berichtet am Donnerstag.Der Hersteller von Elektrofahrzeugen hatte Kunden, die seine Model 3-Limousinen leasen, zuvor verboten, die Fahrzeuge am Ende der Leasingdauer zu kaufen. Die Autos würden für eine kommende Flotte von Robotaxis benötigt, teilte Tesla seinen Kunden mit.
„Sie haben keine Möglichkeit zu kaufen“, sagte Vorstandsvorsitzender Elon Musk bei einem Investorentreffen im April 2019, „wir wollen sie zurück.“ „Nächstes Jahr“, fuhr er fort, „werden wir mit Sicherheit über eine Million Robotaxis auf der Straße haben.“ Ähnlich verhält es sich auf der Tesla-Website:Beschreibung
In einem Artikel des Leasingprogramms aus dem Jahr 2019 heißt es: „Kunden, die sich für Leasing statt Kauf entscheiden, haben am Ende der Leasingdauer nicht die Möglichkeit, ihr Auto zu kaufen. Denn da in Zukunft über ein drahtloses Software-Update die volle Autonomie erreicht wird, planen wir, diese Fahrzeuge im Mitfahrnetzwerk von Tesla einzusetzen.“
Die Richtlinie – die bis 2022 auf alle Modelle ausgeweitet wurde – wurde schließlich
umgedreht
im November.
Keines der Versprechen des Unternehmens sollte sich jedoch als wahr erweisen – das Robotertaxi kam nie an.
Tesla habe stattdessen viele der zuvor geleasten Autos an neue Käufer weitergegeben, teilten Quellen Reuters mit. Die Ausstattung der Autos sei durch Software-Upgrades aktualisiert und sie dann an neue Kunden verkauft worden, die Tausende mehr zahlten als die Leasingnehmer.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier