Wie chinesische Elektrofahrzeuge in Europa auf dem Vormarsch sind, während Tesla an Boden verliert

Teslas europäische Verkäufe gingen im April um die Hälfte zurück, während die chinesischen Konkurrenten ihren Marktanteil ausbauten.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Wie chinesische Elektrofahrzeuge in Europa auf dem Vormarsch sind, während Tesla an Boden verliert
Foto: Kevin Frayer (Getty Images)

Teslas (TSLA-3.33%) Die Verkäufe in Europa halbierten sich im April da die Verbraucherstimmung gegenüber dem US-amerikanischen Hersteller von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) weiter abnimmt und chinesische Konkurrenten ihren Marktanteil in der Region vergrößern und sich weiterhin verschlechtern.

Werbung

Tesla verzeichnete im letzten Monat einen Umsatzrückgang von 49 % im Vergleich zum Vorjahr, laut Daten veröffentlicht vom Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) am Dienstag. Das Unternehmen hatte gehofft, die Nachfrage ankurbeln zu können, wenn es dieses Jahr an seines beliebtesten Fahrzeugs aufgerüstet wird. Der Rückgang im April war jedoch der vierte in Reihenfolge.

Die Probleme des Unternehmens stehen im Widerspruch zur wachsenden Nachfrage in der Region: Die Zulassungen von Elektrofahrzeugen (BEV) stiegen im April um mehr als ein Viertel, während die Gesamtabsatzzahlen relativ unverändert blieben. Im Jahr 2023 setzte sich die Europäische Union das Ziel, dass alle bis 2035 verkauften Autos und Transporter keine CO2-Emissionen mehr verursachen sollen, was den Herstellern von Elektrofahrzeugen einen unerwarteten Gewinn beschert.

Werbung

Tesla hatte das Rennen voraussichtlich angeführt, scheint jüngst aber nachzulassen. Der Anteil am gesamten europäischen Automarkt ist von 1,3 % vor einem Jahr auf 0,7% abgestürzt. Unterdessen holen chinesische und sogar japanische Konkurrenten Boden auf – die Neuzulassungen bei SAIC Motor und Mitsubishi stiegen um 24,5 % bzw. 22,1%. BYD (BYDDY

Werbung

)

Auch die Zulassungen übertrafen erstmals die von Tesla. Die Nachfrage nach der amerikanischen Elektrofahrzeugmarke nimmt aus mehreren Gründen ab. Die Gegenreaktion auf die Beteiligung von CEO Elon Musk an der Trump-Administration hat einige Käufer ferngehalten: Ein YouGov-Bericht vom Januar

Werbung

Umfrage stellte fest, dass über 70% der Befragten sowohl in Deutschland als auch im Großbritannien eine negative Meinung über Musk hatten.Zweitens sind chinesische Modelle zunehmend günstiger und moderner als in Europa und den USA hergestellte Fahrzeuge. Beispielsweise kostet der Qin L von BYD nur etwa die Hälfte des Preises eines Tesla Model 3. nach zu Electrek. Mittlerweile ist Xiaomis SU7 etwa 2.500 $ günstiger als das Model 3 und bietet einen Akkupack mit 10%

mehr Reichweite und technische Features die Tesla fehlen, wie ein Head-up-Display. Und schließlich haben die Unternehmen schnell reagiert, wenn es darum geht, die Zölle des Blocks auf in China gebaute Elektrofahrzeuge zu umgehen – die für einige Modelle bis zu 45,3 % betragen. eingeführt letztes Jahr. Beispielsweise unterliegen Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) niedrigeren Tarifen von etwa 10 %, daher haben einige Unternehmen ihren Schwerpunkt auf diese Fahrzeuge verlagert, Reuters (TRI) berichtetDie Verlagerung der Produktion in europäische Werke ist ebenfalls eine angewandte Taktik. Chery Auto, Chinas größter Automobilhersteller nach Exportvolumen, geöffnet ein Werk in Spanien im Jahr 2024. BYD

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung