Tesla-Aktie erhält massive Kurszielerhöhung, Wedbush lobt „goldenes Zeitalter des autonomen Wachstums“

Dan Ives sagt, ein Tesla-Umsatz von 2 Billionen Dollar sei in Reichweite, da Robotaxis auf die Straße kommen und sein KI-Arm stärker wird

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Ein weißer Tesla steht auf einem leeren Parkplatz vor einem Tesla-Schild
Foto: Brandon Bell (Getty Images)

Tesla war in letzter Zeit vielleicht aus den falschen Gründen in den Nachrichten, doch das hält Wedbush nicht davon ab, eine der optimistischsten Prognosen der Wall Street für das Unternehmen seit Monaten abzugeben.

Werbung

In einer Mitteilung am Freitagmorgen erhöhte Analyst Dan Ives Teslas Kursziel von 350 auf 500 Dollar und sagte: „Das goldene Zeitalter des autonomen Fahrens steht für Tesla unmittelbar bevor.“ Die Preiserhöhung ist Teil von Ives‘ größerer Vision für das Unternehmen: eine mögliche Marktkapitalisierung von 2 Billionen Dollar bis Ende 2026 in einem „Bull-Case-Szenario“.

Der potenzielle Katalysator? Der lange versprochene Start des Robotaxi-Dienstes von Tesla, der laut CEO Elon Musk Ende Juni in Austin debütieren soll – laut Ives ein „wichtiges nächstes Kapitel des Wachstums“. Die Preiserhöhung von Wedbush spiegelt diese „bevorstehende massive Phase der Wertschöpfung“ wider.

Werbung

Doch Wedbushs Vision von Tesla dreht sich weniger um Autos als vielmehr um Code.

„Wir haben Tesla nie einfach nur als Autohersteller betrachtet“, schrieb Ives. „Stattdessen haben wir Musk und Tesla immer als einen führenden globalen Player im Bereich disruptiver Technologie betrachtet, und der erste Teil dieser großartigen strategischen Vision hat in den letzten fünf Jahren Gestalt angenommen.“

Werbung

Ives sieht Tesla als eine Plattform, die in der Lage ist, aus der Konvergenz von autonomem Fahren und KI Kapital zu schlagen – eine „KI-Revolution“, die Tesla letztendlich in dieselbe Liga wie Nvidia, Microsoft, Palantir, Amazon, Meta, OpenAI und Alphabet bringen könnte.

Werbung

„Wir glauben, dass Tesla heute noch immer der am stärksten unterbewertete KI-Akteur auf dem Markt ist“, sagte Ives. „Der Hauptfokus der Anleger liegt darauf, dass die KI-Revolution jetzt bei Tesla anhält … was Tesla im nächsten Jahrzehnt zu einem der besten reinen KI-Akteure machen wird.“

Werbung

Ives sagte, dass KI und autonomes Fahren für Tesla mindestens eine Billion Dollar wert seien. Und die „Goldgrube“? Die Full Self-Driving (FSD)-Software des Elektroautoherstellers, die kürzlich breiter eingeführt wurde. Wedbush sagte, der Autohersteller könne einen Anstieg der FSD-Akzeptanzraten auf über 50 % erleben „und das Finanzmodell/die Margen für Tesla in Zukunft verändern“.

Dennoch ist der Weg zur Autonomie mit Rückschlägen übersät. Teslas FSD-System ist seit Jahren mit behördlichen Kontrollen und Sicherheitsbedenken konfrontiert, obwohl Ives spekuliert hat, dass die engen Verbindungen zwischen Musk und Präsident Donald Trump dazu beitragen könnten, den Weg für weniger regulatorische Hürden zu ebnen. Und Musks Zeitpläne für autonome Teslas sind gekommen und gegangen ohne Auslieferung; FSD ist nach wie vor eine Fahrerassistenztechnologie, die einen Menschen am Steuer erfordert. Tesla ist auch nicht allein im Robotaxi-Vorstoß – Alphabets Waymo und Uber sind in den USA nach wie vor starke Konkurrenten, und das chinesische Baidu treibt die Robotaxis im Ausland voran.

Werbung

Dennoch ist Ives davon überzeugt, dass Tesla der Konkurrenz einen Schritt voraus ist.

„Angesichts seiner beispiellosen Größe und Reichweite weltweit“, schrieb er, „glauben wir, dass Tesla die Chance hat, den Markt für autonomes Fahren zu beherrschen und seine Technologie später an andere Automobilhersteller sowohl in den USA als auch weltweit zu lizenzieren.“

Werbung

Wedbush hält an seiner „Outperform“-Bewertung für Tesla fest, obwohl Ives davor gewarnt hat, dass die Entwicklung der Aktie volatil sein wird. „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“, schrieb er, „und Teslas strategische Vision für autonomes Fahren und Robotik wird dies auch nicht.“

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung