Volvo kündigte am Dienstag eine Zusammenarbeit mit Waabi an, dem Startup für selbstfahrende Lkw , das von Unternehmen wie Nvidia ( unterstützt wirdNVDA+2.75%) und Uber (UBER+3.24%), um gemeinsam autonome Fahrzeuge zu entwickeln und einzusetzen.
Die Unternehmen sagten, sie würden Waabis generative, auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie in die Lkw eingebaut werden , die von Volvo Autonomous Solutions entwickelt werden, einer Tochter des schwedischen Luxusautomobilherstellers. Die Lkw , Volvos VNL Autonomous, werden in Volvos Produktionsstätte hergestellt Montagewerk im New River Valley in Virginia. Die Tests sollten noch in diesem Jahr beginnen.
„Wir freuen uns, die Spitzentechnologie von Waabi in unsere Plattform für autonome Lkw zu integrieren“, sagte Shahrukh Kazmi, Chief Product Officer von Volvo Autonomous Solutions, in einer Erklärung. Waabi-CEO Raquel Urtasun sagte, dass „die vertikale Integration von KI-Technologie der nächsten Generation direkt in die Fahrzeugproduktion eines OEMs der Weg nach vorn“ sei, um sichere autonome Fahrzeuge in großem Maßstab herzustellen.
Letzten Mai unterzeichnete Waabi einen Vertrag Mehrjahresmietvertrag auf einem LKW-Terminal in Dallas County, Texas, das die Basis für seine Aktivitäten im Bundesstaat sein wird. Das Unternehmen betrat Texas erst im Jahr 2023 und unternimmt im Rahmen seiner Partnerschaft mit Uber Freight Fahrten zwischen Dallas und Houston. Es plant, die Tests im Bundesstaat in diesem Jahr auszuweiten.
Im Jahr 2024 erhielt das Unternehmen für seine Finanzierungsrunde der Serie B 200 Millionen US-Dollar von Investoren wie Nvidia, Khosla Ventures und Uber. Volvo hat auch in Waabi investiert. teilnehmend sowohl in der Runde der Serie A als auch der Serie B .
Autonome Lkw sind zu einer zunehmend beliebtes Konzept, wodurch die Zeit, die für den Warentransport benötigt wird, potenziell reduziert wird und Unternehmen die Einschränkungen bei menschlichen Arbeitskräften umgehen können. Die Branche ist auch in einer Debatte verstrickt darüber, ob es einen Mangel an menschlichen Fahrern gibt oder einfach Schwierigkeiten daran gibt, Arbeitskräfte zu halten, hauptsächlich aufgrund der langen Arbeitsstunden und schlechten Löhne.
Laut der Beratung McKinsey & Co. könnten Anwendungsfälle für autonome LKW folgen für eine 616 Milliarden Dollar globaler Markt im 2035. Bis zu diesem Zeitpunkt könnte der Markt für autonome Schwerlast-Lkw in den USA einen Wert von etwa 178 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei solche Fahrzeuge 13 % aller LKW auf den Straßen ausmachen würden.
Volvo arbeitet seit Jahren an der Autonomie und hat bereits 2017 ein Konzept für autonome Lkw entwickelt. Ein Konzept für Elektro-Lkw mit dem Namen Vera wurde 2019 vorgestellt und in Betrieb nehmen in einem schwedischen Pilotprogramm diesem Jahr.
Volvo ist auch eine Partnerschaft mit Aurora Innovation (AUR+1.77%), ein in Pittsburgh ansässiges Unternehmen für selbstfahrende Fahrzeuge das mit mehreren anderen Unternehmen zusammenarbeitet, darunter UberFreight und Kontinental. Im Mai 2024 haben die Unternehmen debütierte der VNL Autonomous auf der ACT Expo in Las Vegas und beschrieb den Truck als ein „speziell entworfenes und gebaudes“ Fahrzeug unter Verwendung der Hardware und Software von Aurora.
Im Dezember hat Volvo begann zu schleppen Fracht auf autonomen Lkw auf zwei spurigen Strecken von Dallas nach Houston und Fort Worth nach El Paso im Rahmen einer Partnerschaft mit DHL Supply Chain transportiert. Da die Technologie noch erprobt wird, sitzt ein Sicherheitsfahrer am Steuer dieser Fahrzeuge.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier