Walmart setzt weiterhin Zölle durch und setzt Lieferanten weiter unter Druck

Costco und Target sind diesem Beispiel gefolgt und haben die Lieferanten aufgefordert, die Last der Zölle zu tragen.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Ein Walmart in Richmond, Kalifornien.
Ein Walmart in Richmond, Kalifornien.
Bild: Justin Sullivan (Getty Images)

Walmart ist Berichten zufolge steht fest in seinen Forderungen, dass chinesische Lieferanten die Kosten der US-Zölle.

Werbung

Bloomberg, unter Berufung auf mit der Situation vertraute Quellen, sagte Walmart (WMT-1.38%) fordert die Lieferanten auf, ihre Preise bei jeder neuen Zollrunde um bis zu 10 % zu senken, wodurch die finanzielle Belastung effektiv auf die Hersteller abgewälzt wird. Letzten Monat trafen sich chinesische Beamte mit Führungskräften von Walmart, um die Forderung zu besprechen. unverantwortlich und unfair. Trotzdem Walmart scheint unbeeindruckt und hat seine Forderungen verdoppelt.

Walmart reagierte nicht unmittelbar auf die Bitte von Quartz um einen Kommentar.

Werbung

Bemerkenswerterweise finden die Verhandlungen mit Walmart in einer Reihe von Produktkategorien statt, nicht nur in denen aus China, wie Quellen gegenüber Bloomberg berichteten. Einige chinesische Hersteller haben jedoch Schwierigkeiten, Walmarts Forderungen zu erfüllen. Lieferanten, insbesondere in Branchen wie Küchengeschirr und Bekleidung, haben Bedenken geäußert, dass weitere Preissenkungen ihre ohnehin schon geringen Gewinnmargen weiter schmälern könnten. Unterdessen hat die US-Regierung 20% Tarif Die Auswirkungen auf chinesische Importe betreffen Waren im Wert von rund 430 Milliarden US-Dollar.

Werbung

Bisher haben nur wenige Lieferanten den Preissenkungen von Walmart zugestimmt. Andere weigern sich jedoch, Preissenkungen über 3 % hinaus zu akzeptieren. Ein Walmart-Sprecher erklärte gegenüber Quartz zuvor, dass das Unternehmen mit den Lieferanten an Lösungen arbeite, während das Ziel, die Preise für die Kunden niedrig zu halten, weiterhin Priorität habe.

Werbung

Mit über 330 Filialen in Festlandchina hat Walmart einen erheblichen Einfluss in der Region. Walmarts Drängen auf Preissenkungen erfolgt zu einer Zeit, in der der Einzelhandel durch den anhaltenden Handelskrieg zwischen den USA und China zunehmend unter Druck steht. Da die US-Verbraucher voraussichtlich einen Großteil der Kosten tragen werden, finanzielle Belastung Aufgrund dieser Zölle könnte Walmarts Haltung ein Hinweis auf größere Herausforderungen sein. CEO Doug McMillon hat bereits zuvor darauf hingewiesen, dass US-Käufer auf derunteres Ende der Skala„ entscheiden sich immer mehr für kleiner verpackte Waren.

Walmart ist nicht der einzige, der Lieferanten drängt zu einen Teil der Tarifkosten übernehmen. Andere große Einzelhändler, einschließlich Ziel und Costco, sind nachziehen. Ziel (TGT-0.25%) bat beispielsweise einen Lieferanten von Haarnadeln und Haarklammern, „die Hälfte der Kosten der Zölle“ zu übernehmen. Der Lieferant erklärte, die gescheiterten Verhandlungen hätten zu Verzögerungen bei der Auftragserteilung und letztlich zum Verlust des Auftrags geführt. Target hat auf die mehrfachen Anfragen von Quartz um eine Stellungnahme nicht reagiert.

Werbung

Target-CEO Brian Cornell hat erklärt, dass der Einzelhändler seine Abhängigkeit von chinesischen Importen verringert durch die Senkung des Anteils seiner Waren aus China von 60% auf 30%. Obwohl das Unternehmen keine physischen Läden in China hat, folgt Target Walmart und Costco (KOSTEN) führte dazu ein, die Lieferanten aufzufordern, einen Teil der Zolllast zu übernehmen.

Ein Zulieferer von Costco erklärte gegenüber der Financial Times, dass größere Zulieferer die Mehrkosten tragen könnten, kleinere jedoch Gefahr liefen, unter Druck gesetzt und letztlich „über den Tisch gezogen“ zu werden. Costco hat auf die Bitte von Quartz um eine Stellungnahme bislang nicht reagiert.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung