Weißes Haus: Wirtschaft befindet sich im „Übergang“, Aktienkurse fallen

Der Pressesprecher des Weißen Hauses machte die vorherige Regierung für einen Großteil des „Chaos“ verantwortlich.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Präsident Trump und Handelsminister Howard Lutnick beantworten am 3. März 2025 Fragen von Reportern
Präsident Trump und Handelsminister Howard Lutnick beantworten am 3. März 2025 Fragen von Reportern
Foto: Andrew Harnik (Getty Images)

Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bezeichnete die aktuellen Turbulenzen in der US-Wirtschaft – die durch sinkende Aktienkurse und eine schwächelnde Arbeitsmarktlage gekennzeichnet sind – als Kennzeichen einer „Phase des wirtschaftlichen Übergangs“.

Werbung

Während einer mitunter kontrovers geführten Pressekonferenz am Nachmittag im Weißen Haus am Dienstag machte Leavitt das „Chaos“, das die Biden-Regierung hinterlassen habe, für die derzeitige Volatilität verantwortlich.

„Wir befinden uns in einer Phase des wirtschaftlichen Übergangs von diesem wirtschaftlichen Albtraum unter einem Präsidenten, der keine Ahnung hatte, was er tat, und in seinem Leben noch nie einen Job in der Privatwirtschaft hatte, in ein goldenes Zeitalter der amerikanischen Fertigungsindustrie“, sagte Leavitt.

Werbung

Leavitt wiederholte damit die Kommentare, die Präsident Donald Trump am Wochenende gemacht hatte.

Werbung

Präsident Trump machte Schlagzeilen und erschütterte die Märkte, als er in der Sendung „Sunday Morning Futures“ von Fox News gefragt wurde, ob er in diesem Jahr mit einer Rezession rechne. Er antwortete: „Ich hasse es, solche Dinge vorherzusagen. Es gibt eine Übergangsphase, denn was wir tun, ist etwas sehr Großes.“

Werbung

Handelsminister Howard Lutnick äußerte sich jedoch deutlicher und erklärte in der Sendung „Meet the Press“ von NBC, dass es „in Amerika keine Rezession geben wird“.

Die Aussichten der Ökonomen im Allgemeinen sind allerdings weniger rosig.

„Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession ist für 2025 recht hoch“, sagte Stephen Henn, außerordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Sacred Heart University. Er fügte hinzu, dass das Ausmaß des Rezessionsgefühls der Menschen je nach ihren Umständen sehr unterschiedlich sein könne.

Werbung

„Wenn die Reduzierung der Staatsausgaben nicht durch einen Anstieg der Konsumausgaben, der Unternehmensinvestitionen und/oder der Nettoexporte ausgeglichen wird, dann werden wir sehr wahrscheinlich eine Rezession erleben“, sagte Henn.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung