
Das chinesische Unternehmen Xiaomi hat im Rahmen eines aufgestockten Aktienverkaufs 5,5 Milliarden US-Dollar eingenommen. Das Unternehmen will damit sein wachsendes Geschäft mit Elektrofahrzeugen ausbauen und folgt damit dem Beispiel von BYD.
Das in Peking ansässige Unternehmen verkaufte 800 Millionen Aktien für jeweils 53 HK-Dollar (6,82 US-Dollar) und erhöhte damit sein Angebot. Ursprünglich hatte das Unternehmen geplant, 750 Millionen Aktien für 52,80 bis 54,60 HK-Dollar zu verkaufen. Die Mittel sollen in die Beschleunigung der Forschung und Technologieentwicklung fließen.
Xiaomi ist einer der jüngsten Elektroauto-Neulinge in Chinas Industrie und eher für seine Smartphones und Verbrauchertechnologie als für seine Hightech-Autos bekannt. Das hielt das Unternehmen jedoch nicht davon ab, im vergangenen Jahr den SU7 auf den Markt zu bringen, ein Elektroauto, das bei etwa 30.000 US-Dollar startet und entworfen um mit Tesla (TSLA+1.13%) Modell 3.
Xiaomi hat sich verpflichtet, 10 Milliarden Dollar in die Autoproduktion investieren über ein Jahrzehnt. CEO Lu Weibing sagte, dass das Unternehmen 2027 mit Überseelieferungen beginnen wolle.
Letzte Woche meldete Xiaomi einen Umsatzanstieg von fast 50 % im vierten Quartal und erhöhte sein Ziel für den Verkauf von Elektrofahrzeugen von 300.000 auf 350.000 Einheiten. Das Elektrofahrzeuggeschäft erzielte im Elektrofahrzeugsektor einen Umsatz von 32,1 Milliarden Yuan (4,4 Milliarden US-Dollar) durch mehr als 136.000 Auslieferungen des SU7.
BYD, Chinas größter Autohersteller und Hauptkonkurrent von Tesla, erzogen 5,6 Milliarden Dollar erlös erzielt vor wenigen Wochen durch den größten Aktienverkauf in Hongkong seit Jahren, Bloomberg News berichtetDas in Shenzhen ansässige Unternehmen verkaufte 129,8 Millionen Aktien für 335,20 HK-Dollar und lag damit über den ursprünglich geplanten 118 Millionen Aktien.
BYD am Montag berichtet Ein Jahresumsatz von 777 Milliarden Yuan (107 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 29 % gegenüber 2023, und ein Gewinn von 40,3 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 34 %. Der Autohersteller überholte Tesla und überschritt die 100-Milliarden-Dollar-Umsatzmarke, während sein Konkurrent mit Sitz in Austin, Texas, 2024 die 97,7-Milliarden-Dollar-Marke überschritt.
Das Wachstum von Xiaomi und BYD erfolgt parallel zu Teslas weiteren Marktanteile verlieren in der weltgrößten Automobilindustrie bis zu den chinesischen Unternehmen, die – unterstützt durch großzügige staatliche Subventionen – ihre Arbeit in den letzten Jahren ausgebaut haben. Diese Expansion hat sich auch auf die ausländischen Märkte ausgeweitet.
Chinesische Marken machten im vergangenen Monat 4,2 % aller Neuwagenzulassungen in Europa aus, während chinesische Marken 6,9 % der Zulassungen ausmachten, Jato Dynamics Daten zeigte Montag. Teslas Marktanteil fiel auf 9,6%, den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre im Monat Februar, sagte das Unternehmen.
„Tesla erlebt eine Phase enormer Veränderungen“, sagte Felipe Munoz, Global Analyst bei Jato Dynamics, in einer Erklärung.
„Zusätzlich zu Elon Musks zunehmend aktiverer Rolle in der Politik und der zunehmenden Konkurrenz, der das Unternehmen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ausgesetzt ist, stellt die Marke die bestehende Version des Model Y – ihr meistverkauftes Fahrzeug – im Vorgriff auf die Einführung einer neuen, überarbeiteten Version aus“, fügte er hinzu.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier