Verbraucher mit knappem Budget geben kein Geld für Pizza und Hühnchen aus, und das schadet den Umsätzen des Restaurantunternehmens Yum Brands.
Die Aktien von Yum Brands fielen in den frühen Morgenstunden um fast 5 % und wurden zu 135 USD gehandelt, nachdem das Unternehmen einen Umsatzrückgang bei seinen Sparten Pizza Hut und KFC gemeldet hatte.
Das in Louisville, Kentucky, ansässige Unternehmen hat die Erwartungen der Wall Street verfehlt und im ersten Quartal einen Umsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar – also einen Gewinn von etwa 1,15 US-Dollar pro Aktie – erzielt. Analysten hatten laut FactSet einen Umsatz von 1,71 Milliarden US-Dollar bzw. einen Gewinn von etwa 1,20 US-Dollar pro Aktie vorausgesagt.
Yum Brands, zu dem auch Taco Bell gehört, berichteten, dass die Umsätze in vergleichbaren Geschäften weltweit um 3 % zurückgingen, wobei KFC und Pizza Hut jeweils 2 % bzw. 7 % verloren. Unterdessen verzeichnete die Taco-Bell-Sparte lediglich einen Umsatzanstieg von 1 %, hieß es weiter.
Der Umsatzrückgang bei Yum Brands könnte teilweise auf einen Rückgang der Ausgaben der Verbraucher für nicht alltägliche Dinge im Allgemeinen zurückzuführen sein. Erst vor einem Tag sagte McDonald’s-CEO Chris Kempczinski, das Unternehmen sei auch mit Umsatzrückgang zu kämpfen da die Verbraucher versuchten, jeden Dollar zu holen.
Aber trotzdem sagte Yum Brands, dass es den Rückgang erwartet habe, so CEO David Gibbs.
„Wie erwartet standen die flächenbereinigten Umsätze in diesem Quartal unter Druck, aber wir sind ermutigt durch das starke flächenbereinigte Umsatzwachstum in den letzten zwei Jahren und die positive Dynamik am Ende des Quartals“, sagte Gibbs in der Gewinnmitteilung des Unternehmens.
Für Yum Brands war es nicht alles düster. Zum ersten Mal überhaupt machte der digitale Umsatz des Unternehmens über 50 % des Gesamtumsatzes aus und erreichte fast 8 Milliarden US-Dollar.
Weitere Neuigkeiten aus dem Einzelhandel und der Gastronomie
Achtung, McDonald’s: KFC feiert Comeback in China
Große US-Lebensmittel- und Getränkemarken sind vom Krieg zwischen Israel und Hamas betroffen
Restaurants erhöhen die Löhne schneller als die Lebensmittelpreise
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier